27. Celler Wasa-Lauf

Der 27. Celler Wasa-Lauf fiel regelrecht ins Wasser. Es regnete, so wie es die Wettervorhersage für Sonntag den 08.03.09 vorhersagte. Der erste Teil des Drei-Länder-Cups war trotzdem wie im jedem Jahr gut besucht.
Auch die HSG Uni Greifswald war mit Läufern dabei.
Das Läuferpaar Britta Schulz und Frank Giesen starteten beide um 13:15 Uhr
auf der 20km-Strecke. Es mussten 4 Runden je 5km durch die historische
Altstadt von Celle gedreht werden. Durch den ständigen Dauerregen mussten alle Läufer Tribut zollen und so waren kaum Bestzeiten zu erwarten.
Britta Schulz lief in 01:30:38 Std. als 7. Gesamtfrau durchs Ziel, nach ihr kamen noch 98 Frauen über die Ziellinie. Frank Giesen lief erstmalig nach einem Unfall wieder einen Wettkampf und erreichte als 33. Gesamt von 626 Läufern in einer Zeit von 01:20:23 Std. die Ziellinie. Die Ergebnisse in den Altersklassen werden in Celle aus zwei AK´s zusammengefasst (AK30+AK35 werden zusammen gewertet)und so erreichte Britta den 3.Platz in der W30 und Frank den 13. Platz in der M30.

Dieser Lauf gehört zum ersten Wettkampf des Drei-Länder-Cup´s, beide Greifswalder Läufer nehmen an diesem Cup zum wiederholten Male teil:
1. Lauf: Celler-Wasa-Lauf – Niedersachen – City-Lauf – 20km
2. Lauf: Fünf-Seen-Lauf in Schwerin – Mecklenburg-Vorpommern – Seen-Lauf – 30km
3. Lauf: Harz-Gebirgslauf in Werningerode – Sachsen-Anhalt – Berg-Lauf – 42,195km

Text:Britta Schulz

Christine und Ilka auf Verbandstag des TV-MV in Neubrandenburg geehrt

Auf dem Verbandstag des Triathlonverbandes von MV waren die HSG Triathleten mit 8 Sportlern vertreten, denn es ging neben Ehrungen um sehr viel. Ausgehend von der Einführung einer 3. hauptamtlichen Trainerstelle im Verband und der damit erforderlichen Finanzierung kam es zu Entscheidungen, über die abgestimmt werden musste. Im Abstimmungsverhalten kamen die Standpunkte der betroffenen Vereine ziemlich deutlich zum Ausdruck. Der relativ kleine Verband von MV konnte sich im Jahr 2008 bezüglich der von Jugendlichen und Junioren erreichten Erfolge auf Platz 3 unter den 16 Bundesländern einordnen. Nach der teilweise unübersichtlichen Abstimmung für die Leitung des neuen Verbandsgremiums kam der angenehmere Teil. Mit der Auswertung des Dachtuning-Triathloncups von 2008 wurden die 10 besten Triathleten von MV geehrt. Der Gesamtsieg ging wie 2007 nach Güstrow. Von der HSG Uni Greifswald wurden Christine Liebendörfer als 5. und Ilka Jäkel als 7. der Cupwertung und damit als die zwei besten Triathletinnen von MV geehrt und von den dort anwesenden HSG-Vereinskameraden bejubelt.
Text:Stefan Barthel,

HSG-Triathlonverein erfolgreich beim 9. Wintertriathlon

Bei heiterem Himmel und sonnigen 6 °C erinnerte der diesjährige Wintertriathlon in Neubrandenburg wohl eher an einen Frühlingstriathlon.
Auch in Neubrandenburg hatte man laut Auskunft der Veranstalter bis eine Woche vor dem Start noch nicht mit einem diesjährigen Triathlon gerechnet, denn der Winter hatte die 16 km lange Radstrecke voll im Griff. Doch pünktlich zum 01.03.09 brachte uns Petrus optimale Bedingungen und ein zahlreiches Teilnehmerfeld von 70 Einzelstartern und 19 Staffeln.
Auch die Greifswalder Triathleten waren mit 7 Teilnehmern vertreten.
Weit vorne führte Benjamin Schäfer (M20) das Feld mit einer überragenden Schwimmzeit von 6:29 min über 500m an. Auch auf dem Rad (33:28) und der 4 km Laufstrecke (15:15 min) konnte der Greifswalder mit Topzeiten mithalten und lief ebenso wie Bernd Ahnefeld (M25) einen Altersklassensieg der Startpassinhaber nach Hause.
Bernd nahm zum ersten Mal an diesem Wettkampf teil, schlug sich aber für den Triathlonauftakt in diesem Jahr wacker. Mit seiner schnellen Schwimmzeit von 8:48 min befand er sich im vorderen Drittel und lässt auf ein spannendes Jahr hoffen. Mit dem Altersklassensieg konnte auch er sich über eine gewonnene Laufmütze des Sponsors freuen. Fast zeitgleich (1 Minute Unterschied) kam er mit seiner Vereinskameradin Ilka Jäkel (W25) in den Wechselgarten vom Rad zum Lauf und konnte mit einer Endzeit von 1h 04 min kurz vor ihr den Zieleinlauf genießen. Ilka wurde von Bernd auf dem letzten Kilometer des Laufens noch gezogen und freute sich über Platz 2 in der Gesamtwertung der Frauen. Sowohl im Schwimmen (8:21 min) als auch auf den ersten Radkilometern in diesem Jahr erreichte sie im Vergleich zum Vorjahr neue Bestzeiten (Rad 36:46). Beim Laufen ging sie als Dritte der Damenwertung auf die 4 km und lies eine Ihrer Konkurrentinnen hinter sich.
Nur knapp verfehlte Jens Bertram die Stundenmarke und kam mit 1h 01,49 min ins Ziel. Seine Bestzeit des letzten Jahres über 500 m konnte er mit 9:15 min toppen und ließ auf dem Rad nur wenige Konkurrenten vorbei. Umso erfreulicher war es, dass er trotz seiner Fußverletzung die Laufzeit des Vorjahres um 10 Sekunden unterbieten konnte. Mit diesem Ergebnis schaffte auch er den Sprung auf das Treppchen und freute sich über Platz 2 der M 35.
Auch Alfred Mahnke als Startpassinhaber konnte seinen Vorjahrestitel „Erster der AK“ verteidigen, nur mit dem kleinen Unterschied, dass er dieses Jahr die M 60 und nicht die M 55 gewann. Die Uhr blieb für ihn mit einer hervorragenden Endzeit von 1h 07,53 min stehen. Sowohl im Rad als auch auf der Laufstrecke konnte er seine Zeiten des Vorjahres erfolgreich unterbieten. So scheint es, als könnte ihm die neue Altersklasse weiterhin erfolgreich begleiten.
Dietmar Brader (M 55) und Yves Zuch (M 30) nahmen dieses Jahr ebenso am Wettkampf teil und errangen Platz 1 der AK 55 und Platz 6 (AK 30).
Dietmar errichte die Ziellinie 1,5 Minuten vor Alfred in 1h 06,19 min.
Für Yves war es seit langem der erste Wettkampf und es werden hoffentlich noch einige Folgen. Für ihn bedeute die Endzeit von 1 h 17 ein erfolgreiches Finishen.

Und damit die Triathleten nicht als Eisbader gefeiert werden, sei hier am Rande gesagt, dass die Schwimmstrecke in der Schwimmhalle absolviert wurde.

Text:Ilka Jäkel