Beim 9. Wertungslauf um den Laufcup von MV 2015 am vergangenen Sonnabend in Jatznik waren auch 7 Läufer der Laufgruppe der HSG Uni Greifswald am Start. Alle Frauen und Jugendlichen sowie Männer ab 75 Jahre hatten 7,5km und Männer bis 74 Jahre hatten 15km zu absolvieren.
Category Archives: Wettkampf
HSG Triathlon Neueinsteiger in Schwerin super drauf
Beim 25. Schweriner Schloßtriathlon hatten am Sonntag (28.06.) der Tri Sport Schwerin als Ausrichter und die Teilnehmer bei schönstem Wetter auch gute Bedingungen. Das ganze Ambiente mit Schwimmen im Burgsee direkt neben dem Schloß, die Wechselzone und die Laufstrecke (2,5km Runde) in unmittelbarer Umgebung vom Schloß, war für Erststarter in Schwerin beeindruckend. Man konnte zwischen der Sprintdistanz – 750m Schwimmen, 20km Rad und 5km Lauf und der olympischen Distanz 1500m Schwimmen, 40km Rad und 10km Lauf wählen. Die olympische Distanz war für DTU-Startpassinhaber von MV gleichzeitig Landesmeisterschaft und wurde für den Triahtloncup 2015 für MV gewertet. Von den HSG Triathleten (Tri-HGWaii) waren 10 Einzelstarter dabei.
Über die Sprintdistanz gingen jeweils mit Start-Zielsiegen durch Julika Splieth W20 nach Hamburg und bei den Männern durch Dennis Kruse M20 nach Schwerin. Schnellster Tri-HGWaiier war hier Daniel Hingst M20, der seinen ersten Triathlon bestritt und mit 1:09:06h in der Gesamtwertung Platz 4 und in seiner AK Platz 3 erkämpfen konnte. Alexander Au W20, der im vergangenen Jahr seinen 1. Triathlon an gleicher Stelle absolvierte, kam kurz hinter Daniel ins Ziel. Britta Rossow W50, die einen Startplatz über das Team Erdinger ergatterte, holte sich mit guten Schwimm- und Radzeiten Platz 2 ihrer AK. Jenns Golzow M30 war als Erfahrungsträger gut drauf, aber konnte sich nicht platzieren.
In einer Juninacht in Schweden, wenn fast alles schläft…
… gibt es ca. 20.000 Menschen, die nichts anderes zu tun haben, als um den Vätternsee 300 km zu radeln. Zwei davon waren Ralfi und ich. Dieses Jahr war es eine Jubiläumsfahrt, denn zum 50.sten Mal stand das Event auf dem Programm. Start für uns war um 0:38. Die Dunkelheit war gerade eingebrochen und schon wurden wir in Gruppen mit Motorradbegleitung aus der Stadt Motala geführt. In Richtung Süden ging es zum ersten Depot nach Ödeshög (Entfernung ca. 47 km). Die ersten Kilometer rollten super, wir waren motiviert und radelten vielen roten Lichtern nach. In Ödeshög angekommen, gab es leider noch keine Zuschauer außer die Helfer, aber dennoch war im Depot viel los. Es wurde warme Blaubeersuppe gereicht, Isodrinks, Kaffee, Brötchen und salzige Gurken. Nach einer kurzen Puller- und Vollstopfpause ging es munter weiter. Die Strecke führte recht flach über die erste Zeitnahme in Gränna (km 76 –aktuelle Uhrzeit 3:33) und zu den ersten Anstiegen bis zum zweiten Depot in Ölmstad. Kurz vor Gränna es zog ein kühler Nebel vom Vätternsee herüber, so dass meine Füße und Hände eisig waren. Mit jeder Abfahrt fröstelte es mich immer mehr und ich hoffte, dass die Sonne nun endlich rauskommen würde. Der Himmel war klar und es war strahlender Sonnenschein laut Wetterbericht angekündigt. Ralfi kommentierte das Ganze mit „Ja ist frisch…“