Wölfe holen zwei WM -Titel nach Zehdenick

Am 30.6.2007 startete um 7:00 Uhr das Abenteuer Quadrathlon – Weltmeisterschaft in der Langdistanz für Profis und Jedermänner, bei der nacheinander 5km Schwimmen, 20 km Kajak, 100 km Radfahren und 20 km Laufen auf dem Programm standen. Die Langdistanz erfordert neben der körperlichen Fitness, ein hohes Mass an Konzentration, Motivation, und ernährungslogistischer Perfektion. Die LUPUS-Ausdauersportler verstehen den Quadrathlon als intelligente Herausforderung an das eigene Ich und dem anerzogenen Teamgeist. Continue reading

HSG/HSC Blitz-Staffel beim langen Quadrathlon nicht zu schlagen

Lubmin Für die Ausdauermehrkämpfer fanden am Sonnabend (30.06.07) die Weltmeisterschaften im Quadrathlon über die Langdistanz, d.h., 5km Schwimmen bei 16°C Wassertemperatur, 20km Kanu bei leichten Brandungswellen und damit schwierigen Bedingungen auf dem Wasser, 100km Rad und 20km Lauf. Sportler aus Ungarn, Tschechien. Slowakei und Spanien waren im Starterfeld. Continue reading

Simone Eichorst HSG zeigte Mut und Ausdauer bei der Quadrathlon-Sprintdistanz

Lubmin Neben der Quadrathlon Weltmeisterschaft über die Langdistanz (wir berichteten schon am Montag davon) gab es noch eine Sprintdistanz als Weltcup. Bei der Sprintdistanz waren 1000m Schwimmen, 5km Kajak, 25km Rad und 5km Lauf zu absolviere. Dieser Herausforderung stellten sich 28 Einzelstarter (10 Frauen und 18 Männer) sowie 9 Staffeln, die 10:00Uhr an den Start gingen. Die Schnellsten auf der Schwimmstrecke waren Stefan Teichert M20 aus Eppelheim mit 15:52min bei den Männern und Monika Rosenmeier W45 aus Gera bei den Frauen mit 16:50min. Simone Eichhorst W40, vom Ausrichter, der HSG Uni Greifswald, zeigte trotz der schwierigen Bedingungen im bzw. auf dem Wasser den Mut, erstmalig einen derartigen Ausdauermehrkampf zu absolvieren. Continue reading