Moon Run der Laufmützen Usedom

Die Laufmützen Usedom und die Drei Kaiserbäder laden zum Moon-Run, dem Sommerabend-Lauf zwischen den Seebrücken Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck ein. LäuferInnen und WalkerInnen dürfen sich auf einen ganz besonderen Lauf durch die Kaiserbäder von Usedom freuen.  Die 6 km & 10 km lange Strecke führt direkt auf der Promenade an wunderschönen Villen im Bäderarchitekturstil und an den Seebrücken entlang, begleitet vom Wellenrauschen und vom Augustvollmond.

Die Musikmuschel in Bansin ist Start und Ziel unseres Bewegungsevents.  Die Anmeldung für den Moon-Run erfolgt ab 18:00 Uhr ganz einfach vor Ort an der Kurmuschel Bansin. In den historischen Badewagen können Wechselsachen deponiert werden. 

In diesem Jahr begrüßen wir den Laufschuh- & Bekleidungsexperten New Balance beim Moon Run.

New Balance wird mit einem großen Laufschuh-Test unserem Event das Sahnehäubchen aufsetzen. Kommt und testet die „Treter“ und spürt die Liebe auf den ersten Schritt 🙂 ?  Vielleicht findet Ihr Euren neuen Laufbegleiter für noch schönere Lauferlebnisse. 

New Balance Sneaker & Bekleidung

Was ist so besonders an New Balance? Das vielleicht Wichtigste – die Eigenschaft, die wir bei allem, was wir tun, bewahren wollen – ist unsere Tradition. New Balance zeichnet sich durch eine Hingabe zu Qualität und Handwerkskunst aus, die sich über Jahrzehnte zurückverfolgen lässt. Jeder New Balance Sneaker und jedes New Balance-Bekleidungsstück ist ein Produkt bewährter Prinzipien, die die Zeit überdauern werden.

Das Vermächtnis von New Balance besteht nicht nur aus jahrzehntealter Handwerkskunst, sondern auch aus einem zeitlosen Stil. Die klassischen New Balance Designs haben sich als alterslos erwiesen, aber wir hören nie auf nach Innovation zu streben und die New Balance Ästhetik mit gewagten neuen Styles und aufregenden Kooperationen voranzutreiben.

Und:

Natürlich gibt es auch wieder eine Verlosung unter allen Mitmachenden. Verlost werden tolle Artikel rund um Spaß und Bewegung. 

Lasst uns zusammen mit Leuchtarmbändern die Promenade der Kaiserbäder noch bunter machen und den Sommer auf Usedom laufend genießen.

Alle freiwilligen Startgelder werden an den Förderverein Kinderhospiz- und Jugendhospiz Leuchtturm e.V. in Greifswald

zum Aufbau des stationären Kinderhospizes und zur Unterstützung des ambulanten Kinderhospizdienstes gespendet.

32. Vorpommern Duathlon im Seebad Lubmin mit Landesmeisterschaften M-V

Am 05.05.2024 wurde bereits der 32. Vorpommern Duathlon gestartet. Diesmal bei nicht ganz so gutem Wetter, gelegentlich immer etwas Regen. Dennoch gingen 104 Sportlerinnen und Sportler an den Start, womit die Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr deutlich gesteigert werden konnte. Besonders erwähnenswert: Die Lubminerin Edda Buth ist die einzige Teilnehmerin, die an allen 32 Veranstaltungen teilgenommen hat!

Insgesamt konnten die Organisatoren der Abt. Tria/LG der HSG Uni Greifswald um die Organisationsleiter Immo Wetzel und Philipp Schick ein positives Fazit ziehen, kleine Probleme zu Beginn konnten schnell überwunden werden. Aus logistischen Gründen wurde auf die seit Jahren übliche Langdistanz verzichtet. Somit wurden die Distanzen 5/30/5 und 2,5/15/2,5 angeboten, beide auch als Staffeln.

Hier eine Auswahl aus den Ergebnissen, auch mit Fokus auf Teilnehmer der HSG:

Die Strecke 5-30-5 wurde als Landesmeisterschaft gewertet.

Erneut Anja Wittwer von SISU Schwerin, wurde mit guten1:40:03 h Gesamtsiegerin vor Katharina Bohnsack vom TC FIKO in Rostock in 1:46:50 H. Beide sicherten sich damit auch den Landesmeistertitel in ihrer jeweiligen AK. Dritte wurde hier Susanne Kugelmann von der HSG Uni Greifswald in 1:53:07 h, die sich so auch den Titel der Vizemeisterin in Ihrer AK erkämpfte. 

Bei den Männern wurde Lukas Kuntermann, Team K in 1:23:06 h Gesamtsieger vor dem Schweriner Dennis Kruse, der 1:24:01 h benötige. Dritter hier Johannes Bremer aus Rostock in 1:27:12 h

Weiter gab es sehr gute Platzierungen durch Aktive der Abt. Tria/LG der HSG Uni Greifswald: Landesmeister in der AK 75 wurde Alfred Mahnke. Manfred Bäcker und Mark Wolf wurden Vizelandesmeister.

Außerhalb der LM die Staffelwettbewerbe:

Hier boten Michael Helbig und Simon Hämmerle die beste Leistung vor Alia Rimatzki und Hannes Kuntermann.

Die Kurzdistanz 2,5-15-2,5:

Hier gewannen Grit Merkrod von FIKO Sven Schenk von SISU, die jeweils beste Performance. Von der gastgebenden Abt. Tri/LG überzeugte Torsten Last mit dem 1. Platz in der AK, Jens Bertram und Diethard Mielke konnten sich über den 2. Platz freuen, Steffen Kahl von der HSG erreichte einen respektablen Platz im Mittelfeld.

Abschließend gilt der Dank dem Organisationsteam von der HSG Uni Greifswald und den vielen internen und externen Helfern für die gelungene Veranstaltung. Besonders erfreulich, dass in diesem Jahr wirklich ausreichend Helfer zur Verfügung standen! Neben Helfern der HSG Uni Greifswald sorgten u.a. das THW, der ASB und andere für einen weitgehend reibungslosen Ablauf inklusive der guten Versorgung während und nach Ende der Wettkämpfe. Dank auch an die Sponsoren! (siehe dazu auch die Bilder von der Siegerehrung mit den entsprechenden Flyern)

Jürgen Kühne

Abt. Triathlon/Laufgruppe

HSG Uni Greifswald

Fotos Verein

Zweiter Lauf der Sport 2000 H-Laufserie 2024

Erneut steigende Teilnehmerzahlen

Strahlende Gesichter sowohl bei den Organisatoren als auch bei den Teilnehmern beim zweiten Lauf am 17.04.2024. Mit 154 aktiven Sportlerinnen und Sportlern konnte ein neuer Teilnahmerekord verzeichnet werden, ausgenommen die sehr gut besuchten Nikolausläufe zum Jahresende.

Die erneut sehr gute Stimmung erreichte ihren Höhepunkt bei der Siegerehrung, getriggert insbesondere von den Kids der IGS Erwin Fischer und der Montessori Schule. Beide Schulen bzw. Vereine stellten mit insgesamt fast 50 Teilnehmern nahezu ein Drittel des gesamten Feldes!

Darüber hinaus waren im Teilnehmerfeld wieder viele regionale Vereine vertreten: Neben zahlreichen Teilnehmern von der gastgebenden Abt. Triathlon/Laufgruppe der HSG, die Laufmützen Usedom, Kanuten, Radsportler,

der LSV Teterow, der HFC Greifswald, Turbine Halle u.a..

Hier eine kleine Auswahl der sportlichen Ergebnisse:

Die relativ beste Leistung in einer Stunde lieferte Katrin Bemowski von der gastgebenden HSG mit sehr guten14,898 m. Damit deutete sie erneut Ihr Potential an, den Rekord von 15,12 km von Petra Gripp aus 1983 zu übertreffen!

Die insgesamt längste Strecke über eine Stunde erreichte diesmal Heiner Stark mit 16,240 km ganz knapp vor Rick Mokosch (16,232 Km) beide von der HSG, die sich ein Kopf an Kopf Rennen lieferten. Ferenc Wessel vom HFC Greifswald und Ekkehard Gerecke von Flamonte schafften gute 15,38 km. Ebenfalls über eine Stunde siegten mit 13,6 km erneut Ole Petter HSG mit Lena Kehnappel vor Petra und Torsten Würfel vom LSV Teterow die 12,69 km liefen. Eine tolle Leistung auch von den Flamontis Alva Raguse und Kimberly Junker, die über die halbe Stunde 7,247 km liefen, vor Iryna Baluchynska und Talina Ewaldt von der IGS mit 7,03 km.

Die kompletten Ergebnisse werden wir zeitnah auf unserer Homepage veröffentlichen:

 Wiederum, nicht nur nach unserer Einschätzung, eine gelungene Veranstaltung. Es gelang erneut die Siegerehrung zeitnah nach Abschluss der Läufe durchzuführen. Die sehr gute Stimmung und das positive Feedback der Teilnehmer sind für uns Motivation diese traditionelle Veranstaltung weiter zu führen. Diesmal war es bereits der 142. Lauf seit Beginn der Reihe im Jahr 1978! Mein Dank auch an alle, die bei der Organisation und Durchführung mitgewirkt haben.https://www.tri-hgwaii.de/01_news/wordpress/sportwelt-2000-laufcup-serie/

Der nächste Lauf dann nach der Sommerpause am 16.10.2024 18:00 im Volksstadion. Online Anmeldung auch über obigen Link.

Jürgen Kühne

Abt. Triathlon/Laufgruppe HSG Uni Greifswald

Fotos Frank Hempel