Hunde und Rennräder im Hotelbett erlaubt

Hunde und Rennräder im Hotelbett erlaubt – Erlebnisse eines Lauf-Grupplers beim Schweriner Schloss-Triathlon

Eine bekannte Redewendung lautet ja „ Schuster bleib bei deinem Leisten“, was ungefähr bedeutet: „Tu nichts, wovon du nichts verstehst“ Trotzdem wünschte ich mir schon seit längerer Zeit, einen Triathlon der Olympischen Distanz zu absolvieren.

Volker Hertenstein

Volker Hertenstein – Schwerin

Continue reading

Sommer-Grill-Spaß mit Freunden

Ja, nun ist der Grillabend schon wieder Geschichte. Bei schönem Wetter hatten wir alle viel Spaß und wie man sieht – arbeiten wir im Gleichklang (Bild) gut zusammen. Viele Mitglieder unserer Abteilung fanden den Weg zum KanuCenter und brachten viele Leckereien mit! Dafür Danke an alle- Auch für die gute Vorbereitung -Dank an die Aktiven!

Auch war es schön das Freunde und Partner – Timmi vom Sportwelt-Fachgeschäft und Wallis&Fründ vom Radladen, den Weg zu uns fanden, ebenso wie die Sportler des Team Radmarathon – die uns beim Duathlon so gut geholfen haben!

    Das Motto war: Gemeinsam Sporten und Gemeinsam Feier!  Weiter so Greifswalder Sportler- Zusammen können wir noch größere Events in der Region auf die Beine stellen!

Ein paar von uns nutzen die Gelegenheit um ein Drachenboot Abenteuer zu bestehen. Wir nutzen die Gelegenheit unseren eigenen „Nachwuchs“ vorzustellen und auch um die „neue“ bei uns aufzunehmen. 

 

                        Danke an alle Partner, Sponsoren und Freunder der HSG!2014-06-26_214004

Die Abteilung Triathlon/Laufgruppe als Team Zusammen in eine Richtung!

 

Hans

HSG Oldie auch 2014 bei Quadrathlon-EM in Tyn mit Titelgewinn

Der HSG Oldie Stefan Barthel will 2014 mit 71 Jahren noch mal bei den Quadrathlonmeisterschaften antreten und zeigen, dass ich es auch 2014 noch kann. Am 21. Juni startete ich in Tschechien bei der Sprint EM in Tyn an der Moldau. Bei noch vertretbarem Wetter waren 1000m Schwimmen in der Moldau, 5km Kanu auf der Moldau, 25km Rad und 5km Lauf zu absolvieren. Die Beteiligung war mit 40 Einzelstartern, und 6 Staffeln deutlich geringer als vergangenes Jahr bei der WM an gleicher Stelle. Die Einzelstarter kamen aus Tschechien, der Slovakei und natürlich aus Deutschland mit 10 Teilnehmern. Grund für die geringe Beteiligung war u.a. die enge Terminfolge derartiger Wettkämpfe (Woche auf Woche in England, Ungarn und Polen) sowie die seit 2011 wirksame AK-Einteilung in 10 Jahresschritten, die z.B. 59/69 Jährige veranlassen gegen 50 oder 60 Jährige nicht anzutreten.

Continue reading