Lubmin Die Sprintdistanz war für die Altersklassen Schüler A bis Junioren gleichzeitig Landesmeisterschaften. Hier war der SC Neubrandenburg die zahlenmäßig stärkste Mannschaft. Der erhoffte Zweikampf auf der Sprintdistanz (2,5-15-2) in der WJun Wertung blieb aus, da Wenke Stoltz (SCN) bereits nach dem ersten Laufen 20 Sekunden auf die Zweitplatzierte Julia Wolff (SCN) herauslaufen konnte. Dritte und damit erste der WJA-Wertung wurde Veronika Dubinina (Schwerin).
Erwartungsgemäß holte sich Martin Binger (FIKO Rostock) vor Danny Friese (SCN) und Oliver Blum (SCN) Platz 1 auf der Sprintdistanz. Bei den weiteren Landesmeistertiteln konnten sich vom SCN noch zwei Mädchen als Landesmeister ihrer AK ehren lassen. Julia Senze von der HSG schaffte bei ihrem Duathlon-Debü Platz 2 in ihrer AK WJA.
Außerhalb der Landesmeisterschaften waren von der HSG Michaela Dittrich W25 (4. Platz Gesamt) und Silvia Söhnel W30 als AK-Siegerinnen dabei.
Vom den drei HSG Radteam startern wurde Enrico Grün in der AK m25 Dritter. Detlef Haas aus Greifswald holte sich in der AK M50 Platz 1. Aus Teterow trat die gesamte Familie Würfel (Mutter, Vater, Tochter und Sohn) schon zum 3. Male an und schaffte in allen AKs Treppchenplätze. Text: G.G.
Category Archives: Wettkampf
Favoritensieg beim Vorpommern Duathlon
Lubmin Toralf Berg gewinnt zum achten Mal in Folge die Langdistanz des 16. Vorpommern Duathlon (10-60-10). Damit verwies er Markus Thomschke (OSSV Kamenz) und Frank Reimann (Fiko Rostock) auf die Plätze zwei und drei. Dank der schnelleren Beine auf den Laufstrecken konnte Toralf Berg M35 vom Team Brandenburg gewinnen. Mit der schnellsten Radzeit von 1:22:26 Std. wechselte Markus Thomschke M20 vom OSSV Kamenz als Erster auf die abschließende Laufstrecke, konnte aber seinen geringen Vorsprung nicht ins Ziel bringen. Von den HSG-Sportlern war Marc Liebendörfer M30 als 12. der Gesamtwertung und einer Gesamtzeit von 2:50:41Std. noch im ersten Drittel platziert. HSG Neueinsteiger Ralf Eichhorst M40 kam bei seinem ersten Versuch über diese Distanz gut durch. Roland Splettstößer M45 (2.) aus HGW und der Ex Greifswalder Veit Brüllke M35 belegten mit Zeiten von 2:54Std sehr gute Mittelplätze. In der Teamwertung über die lange Distanz konnte sich das Team OSSV Kamenz knapp gegen das Team Brandenburg durchsetzen. Der TC Fiko Rostock belegte Platz 3. Bei den den Frauen siegte die Hawaii-Starterin Anja Leuendorff (SCC Berlin) in einer Zeit von 2:55:23. Damit unterbot sie die Zeit von 2007 um 12 Minuten. Christine Liebendörfer (HSG Uni Greifswald) konnte nach Babypause auftrumpfen und wurde mit einer überragenden Radleistung zweite. Judith Preuss (HSG Uni Greifswald) konnte ihre Laufstärke nicht ausspielen und wurde dritte. Insgesamt waren die HSG Frauen sehr erfolgreich. Andrea Willhöft (Wendt) W35 vom TriSport Schwerin, die diese Distanz in den zurückliegenden Jahren dominierte, hat nach einer größeren Wettkampfpause noch nicht zu ihrer alten Form zurückgefunden. Bei der Teamwertung ging es denkbar knapp zu. Die Starter vom OSSV Kamenz wurden erste mit gerade mal 49 Sekunden Vorsprung vor dem Team Brandenburg. Im Kampf um den Dachtuning.de Tri Cup MV verteidigte Dieter Path seine "Leaderstellung" und führt mit 182 Punkten. Erfreulich aus Greifswalder Sicht ist das Marc Liebendörfer und Ilka Jäkel auf Platz fünf und sechs der Cup Wertung liegen. Text: G.G.
Favoriten auf der Langdistanz
Lubmin Auch dieses Jahr stellt sich wieder die Frage, ob Quadrathlon Weltmeister Toralf Berg seiner Siegesreihe fortsetzen kann und damit zum achte Mal in Folge die Langdistanz des Vorpommern Duathlon gewinnen kann. Als Konkurrenz haben sich wieder die zweit und drittplazierten von 2007 Frank Reimann und Cornelius Wermann angemeldet. Letztes Jahr betrug der Abstand zwischen diesen Teilnehmern nur 75 Sekunden. Wobei Toralf Berg auf den abschließenden 10 km fast zwei Minuten gegenüber Frank Reimann aufholen konnte. Da Reimann auch dieses Jahr eine starke Radleistung über die 60km abliefern wird, wird es bis zum Schluss spannend bleiben. Dieter Path wird als LEADER des MV Tri Cup mit seiner „Spezialnummer“, die Meute aus MV auf den Fersen haben. Besonders schwer werden es seine Konkurrenten haben, da das Starterfeld durch die zusätzliche Kurzdistanz sehr viel größen und unübersichtlicher geworden sein wird.
Bei den Frauen ist die Konkurrenz noch sehr klein. Um so härter wird der Kampf um Platz eins. Sowohl Judith Preuss als auch Diana Lingernfelder werden den Duathlon als Formtest für einen Langdistanz 2008 nutzen. Favoritin ist Vorjahressiegerin Kathrin Lösing. Judith Preuss konnte vor zwei Wochen mit Hasen auf ähnlichem Untergrund wie in Lubmin sub 1:34 auf der Halbmarathondistanz laufen. Falls die Radform von Judith Preuß reicht, sollte die Frauenlangdistanz dem Männerrennen in nichts nachstehen.
Bei der Staffelwertung hat sich bislang nur ein Team angemeldet, so dass es hier sehr übersichtlich zugehen sollte. Wer weiß eventuell gibt es morgen noch last-minute Nachmeldungen. Text: G.G.