1. Binzer HM

Hallo
der 1. Binzer HM war sehr erfolgreich und Ulrike Maisch ist doch tatsächlich mit am Start gewesen. Warum hat uns niemand gesagt, dass das soooooo hügelig ist, eine super anstrengender HM, da kann der Tollensesee mithalten.

Frank hat eine geprellte Rippe (vom Umzug) und ich 5 Wochen Trainingsdefizit und trotzdem können wir zwei wunderschöne Pokale vorweisen. Am Start wurde von ca. 100 Teilnehmern gesprochen und Frank ist gesamt 4. und 2. in seiner AK geworden, Zeit: 01:27:12h.

Ich war noch die ersten 300m vor Ulrike und danach sind wir ca. 3km zusammen gelaufen. Sie hatte ja in Hamburg vor 2 Wochen ihre WM norm knapp verpasst und ist daher nur zum Training mitgelaufen. War toll. Wir haben sehr nett geplaudert, bis sie mich dann fragte, ob ich böse wäre,wenn sie jetzt etwas schneller läuftJ. Was für eine Frage?

Naja, sie ist natürlich erste geworden in ca. 01:30 und ich nur knapp hinter ihr, war nur Spaß!

Ich bin als 2. Gesamt und 1.AK durchs Ziel, Zeit: 01:40:25.

Nach den Zeiten, kann man sich das Höhenprofil ja vorstellen.

Nun kann Rennsteig kommen, war ein klasse Training heute dafür.

Euch viel Erfolg beim Duathlon, und wir werden an euch denken, wenn wir uns noch mal im Bett drehen. Das Wetter ist ja ideal für euch, da könntet ihr doch glatt noch eine kleine Schwimmeinheit vorlegen?

Lg

Britta & Frank

HSG Läufer beim Darss-Halbmarathon Platz 2 in der Teamwertung

>catvG Läufer gingen am Sonntag bei relativ hohen Temperaturen beim Darss-Erlebnismarathon auf nicht einfacher Strecke an den Start. Phillip Sperling M20 und Wolfgang Schaffarzyk M50 wählten die volle Marathondistanz und Anja Otto W35, Tobias Heinze und Jens Golzow M30, Ralf Eichhorst und Michael Greifzu M40 sowie Heinrich Brinkmeier M50 wählten die Halbmarathonstrecke.
Über die Marathondistanz kamen 296 Männer und 68 Frauen ins Ziel. Schnellster HSGer war Phillip Sperling mit einer Zeit von 3:26:40Std., Platz 35 der Gesamtwertung (GW) und Platz 5 seiner AK, was für ihn eine sehr gute Leistung ist. Wolfgang Schaffarzyk schaffte die Schallmauer von 4 Stunden leider nicht.
Auf der Halbmarathondistanz, mit 299 Frauen und 533 Männern im Ziel, zeigten die HSG Läufer Tobias Heinze Platz 11 der GW und Platz 5 der AK, Ralf Eichhorst Platz 12 der GW und Platz 3 seiner AK sowie Michael Greifzu als 75. der GW mit Zeiten von 1:28Std; 1:29Std bzw. 1:42Std. , dass die HSG Läufer als 2. bestes Team von 57 doch ein gewaltiges Wörtchen mit reden können. Auch Heinrich Brinkmeier (177.) und Jens Golzow (247.) waren mit ihrem Abschneiden sehr zufrieden.

Text:Stefan Barthel,

5 Treppchenplätze bei Duathlonlandesmeisterschaften für die HSG in Waren

Bei den Landesmeisterschaften im Duathlon über 5km Laufen, 30km Rad und noch mal 5km Laufen waren am Sonntag (26.04.09)in Waren von der HSG Uni Greifswald 8 Ausdauermehrkämpfer dabei. Mit einer Startzeit von 13:00Uhr gingen bei für die Jahreszeit sehr hohen Temperaturen über 50 Teilnehmer an den Start der flachen und sonnigen Laufstrecke und die profilierte Radtrecke (Wendepunktstrecke) mit teilweise starkem Gegenwind. Die Gesamtsieger waren Wenke Stolz WJun vom SCN bei den Frauen und Toralf Berg M35 vom TSV Cottbus bei den Männern. Von den HSG Sportlern war Dirk Holz (HSG Team Radsport) als 7. der Gesamtwertung und 3. der AK-M20 mit einer Endzeit von 1:27:56Std. der schnellste Greifswalder. Der Neueinsteiger bei der HSG Marcus Wöllner M20 kam auf den undankbaren 4. Platz seiner AK. Alfred Mahnke M60 zeigte erneut, dass er die Knie-OP vom vergangenen Jahr gut überstanden hat. Auf der Radstrecke spielte er seine Vorteile wieder aus und kam als 1. seiner AK und damit als Landesmeister ins Ziel. Silvia Söhnel W30, Torsten Last M45 und Oldie Stefan Barthel M65 belegten jeweils Platz 2 ihrer AK und wurden Vizelandesmeister. Benjamin Schäfer M20 hatte auf der Radstrecke vorn einen Platten, stürzte dabei und musste aufgeben. Kai Sokolowski M30 vom HSG Team Radsport) hatte trotz einer super Radzeit Probleme, um die abschließenden 5km Laufen noch zu absolvieren. Trotzdem ein sehr gutes Ergebnis für die HSG Ausdauersportler. Mit dem Warener Duathlon über die 5-30-5km Distanz wurde der 4. Wettbewerb um den Triathloncup von MV 2009 realisiert. Zur Zeit liegt Alfred Mahnke sehr gut im Rennen. Der nächste Wettbewerb um den Tri-Cup 2009 findet am 10. Mai in Lubmin mit dem nun schon 17. Vorpommern-Frühlings-Duathlon statt. Nähere Informationenn können über www.tri-hgwaii.de eingesehen werden.
Auf der Sprintdistanz über 2,5km Laufen, 15km Rad und 2,5km Laufen mit rund 50 Teilnehmern belegte die Greifswalderin Daniela Holzfuß vom Team RSG Greifswald Platz 2 der Frauenkonkurrenz.

Text:Stefan Barthel,