HSG Läufer in Stralsund mit 4 AK-Siegen sehr erfolgreich

Beim letzten Wertungslauf um den Laufcup von MV gingen am Sonnabend (30.10.) 12 Läufer der HSG Uni Greifswald und weitere 3 Greifswalder an den Start. Bei idealen Bedingungen hatte der Ausrichter, der Sportverein der Fachhochschule Stralsund, mit rund 200 Läufern über 4 verschiedene Strecken, bei der 17. Auflage des Stralsunder Fachhochschullaufes, ein ansprechendes Teilnehmerfeld. Die 1 und 4 km für Kinder und Einsteiger waren Rahmenprogramm. Continue reading

Rekordbeteiligung am Sonntag beim 9. Sebastian Fredrich Gedenklauf in Lubmin

Mit 238 Läufern über die 5 und 10km Distanz sowie ca. 25 Meilenläufern hatte die HSG Uni Greifswald als Ausrichter des nun schon 9. Sebastian Fredrich Gedenklaufes am Sonntag (24.10.) bei noch vertretbaren Bedingungen eine Rekordbeteiligung zu verzeichnen. Als vorletzten Wertungslauf um den Laufcup von MV 2010 und gleichzeitigen Landesmeister-schaften 2010 für die Schüler 14/15 Jahre über 5km sowie für die Jugend A u. B über 10km veranlassten so viele in Lubmin zu starten. Continue reading

Kölner Gruppenkuscheln-meine erste Halbdistanz

Die Vorbereitung: Triathlon-Mitteldistanz bedeutete in meinen Vorstellungen etwa Fünfeinhalb Stunden Sport. Uiii! So überfiel mich 5 Wochen vorher dann doch ein gewisses Panikgefühl und ich entschied mich, Juju (Judith Heinze) nach einem Last-Minute-Trainingsplan zu fragen. Standen da wirklich 12,5 Stunden Training auf dem Plan? Oje, und das bei vollen Arbeitstagen? Anfang Juli war dann auch endlich mein neues Planet X (alias Pink Planet) einsatzfähig. Dann ging auch schon das total fiese Training los: Vor der Arbeit um 6 raus, Berg hochstrampeln , zum Greifensee hinuntersausen, berg wieder hoch, puh! Oder ein anderes Mal 4 Stunden lang um den Zürisee radeln. Ich kam dann erst um 19 Uhr los und um 22:30 im Dunkeln, bei strömenden Regen und Aquaplaning wieder an …Alle anderen im Wohnheim waren schon längst feiern, wie gemein! Dann meine „Lieblings“disziplin (haha): Schwimmen! Gruppentraining bei meinem Züricher Gastverein Free Radicals sowie Freiwasserkraulen standen auf dem Plan. Da bei meinen unregelmässigen Arbeitszeiten das Gruppentraining schwer wurde, musste ich öfters allein zum See los und hin und wieder der Kellner vom Edelfischrestaurant beim Neozumachen am See helfen (der hat sich doch sicherlich gefreut, oder?)! Die tolle Aussicht auf die Alpen hat dann die Trainingsunlust ein wenig vergehen lassen. Und gut, dass es noch das geliebte Laufen gibt: Aletschgletscher-HM (Start auf 1950m und 1050 Höhenmeter, müsst ihr mal machen!!!), Adelbodenlauf (828m Steigung), Davos-HM standen bei mir am liebsten auf dem Trainingsplan. Zu guter letzt 2 Tris.: Züri olympisch, lief nicht so gut bei schlechtem Wetter. Dann Schaffhausen 2 Wochen vor Köln. Nach Coach Jujus 4h-Horrorradeinheit 2 Tage vorher ging dann am Berg gar nichts mehr! Trotzdem waren die Wettkämpfe jedes Mal etwas besonderes, denn ich hatte ich immer die beste Wettkampfunterstützung dabei;-)Wenigstens 5 km Schwimmen in 30 min liefen in Schaffhausen gut,…gut zugegeben, die Rheinströmung hielt zu mir! In der letzten Woche vor Köln war es dann endlich ruhiger. Ich weiss nicht, wie oft ich ich mich gefragt habe, wieso ich mir das eigentlich antue, aber heisst es nicht, dass den Mühen bekanntlich irgendwann der Lohn folgt?

Lieblingstraining: Aletschgletscher-Halbmarathon Continue reading