Marc Wolf beendet Spreewald Duathlon mit technischem Defekt

Berlin Am vergangenen Samstag lud der Triathlon Spreewald e.V. zum 11. Spreewald Duathlon ein. Unter den 58 Starterinnen und Startern war auch Marc Wolf, der die ersten 5km in einer Zeit von 20:35 zurücklegte und damit als 13. auf die 19km lange Radstrecke ging. Nach ca 8km kam dann das, was jeder fürchtet, wenn er oder sie eine gute Zwischenzeit hingelegt hat: technischer Defekt! An 8. Stelle liegend müsste Marc Wolf aufgeben. Trotzdem eine gute Leistung – und in Waren werden wir weiter sehen! Glückwunsch!

Als weiteren Wettkampf bietet der Spreewald Triathlon e.V. auch einen 19-84-5 Duathlon an. Mehr unter www.spreewald-triathlon.de Text: Georg Gerhardt

Premiere der Speednight Hgwaii…

HGWaii 20.45 Uhr die Sonne stand am Horizent, aber keine Spur von Müdigkeit, ganz im Gegenteil. Eine Gruppe von 16 Mann hatte sich im Gewerbegebiet, nähe Mc Donalds, eingefunden um ihr Können unter Beweis zu stellen. 21.00 Uhr, nach kurzer aber bestimmter Einweisung erfolgte die Einführungsrunde, die einen fliegenden Start zur Folge hatte. Allerdings war der so fliegend das wir große Mühe hatten den Überblick zu behalten ( besondere Schwierigkeiten erwiesen sich bei dem Nummerngirl, welches ich leider war 🙂 ) Aber alle Schwierigkeiten beseitigt, folgten einige gespannte Augen dem Rennen.

Nach 8 relativ ruhigen Runden erfolgte ein Zwischensprint, den Daniel Peuser ganz klar gewann, vor Johannes Herrmann und Robert Wasmund! Die Sonne hatte uns nun allmählich verlassen, der Wind war um einiges stärker geworden und uns am Start/Zielbereich wirklich ( aber wirklich richtig ) kalt geworden. Aber im Gegensatz zu uns, wurde den Profis erst richtig warm. Und die Spannung steigte, als sich eine Ausreißergruppe von zwei Mann gebildet hatte, es waren Martin Oettel vor Phillip Behr. Trotz unser knappen Anzahl an gestarteten Teammitgliedern freuten wir uns umso mehr, das Martin zeigte was die Hgwaii’er so drauf haben :-).

Wir hofften auf einen heimischen Sieg, allerdings konnte Philipp Behr kurz vor Ziel nocheinmal in Martins Windschatten verschnaufen und gewann (GANZ!!!) knapp vor unserem Hgwaii’er!Schade, aber trotzdem großes Lob! Dritter wurde, mit Eintreffen des Hauptfeldes Daniel Peuser. Großes Lob und Respekt gilt auch den drei gestarteten Frauen Maria, Antje und Judith, die trotz Überrundung ein ganz starkes Rennen fuhren.

Leider war die Premiere der Speednight Hgwaii viel zu schnell vorbei (jedenfalls für das Publikum 🙂 ) und somit freuen sich alle auf das nächste mal… Text und Fotos : Antje S.

HSG bei Premiere des „Darß Marathon“

Darß â€žGelungene Premiere für Darß-Marathon“ so lautet der Titel des Artikels zum 1. Darß Marathon in der Ostseezeitung von Montag, dem 08. Mai 2006.
Und tatsächlich kann man sagen, dass die insgesamt 1314 Starter einen erlebnisreichen Lauf in einer einmalig ursprünglichen und abwechslungsreichen Landschaft absolviert haben. Gelaufen wurde entlang der Boddenküste, auf der Steilküste, durch Wiesen, Gemeinden und durch den Darßwald, der als einer der letzten Urwälder Europas gilt.
Dieses Naturerlebnis ließen sich auch einige Greifswalder Läufer und Läuferinnen nicht entgehen. Es waren nur einige Wenige, da der Lubmin Duathlon auf das Selbe Datum gelegt wurde, aber die Wenigen, die angetreten sind, haben Großes geleistet.
Von der HSG Uni Greifswald konnte auf der Halbmarathonstrecke Michael Greifzu in einer Zeit von 1:35,51 h Platz 39 in der Gesamtwertung und Platz 9 in der Alterklasse belegen. Im Ziel hielt er mir eine verwundete Hand entgegen und griff mit dem Satz: „ ich wurde von einem Nordic Walker am Verpflegungsstand angepiekst“ zu seinem wohlverdienten Wasserbecher und holte sich die Umarmungen und Glückwünsche seiner Familie ab, die im Zielbereich bereits sehnsüchtig ihren Papi erwarteten. Sein Sohn Markus war natürlich ganz stolz auf seinen Papi und trainiert schon fleißig in der Kinderleichtathletikgruppe der HSG Uni Greifswald um in einige Jahren selbst an den Start gehen zu können.
Auf die Halbmarathonstrecke wagte sich auch eine Projektgruppe vom IfS in Greifswald. Sehr erfolgreich schnitt hierbei Dörte Mews mit einer Zeit von 2:04,40 ab. Sie belegt in ihrer Altersklasse Platz 8. Nur 5 Minuten nach der Dame liefen 3 weitere Teilnehmer dieser Projektgruppe, Bastian Wetze, Matthias Knaack und Kerstin Schöbel über die Ziellinie. Berenike Bremme, die Projektleiterin konnte in einer Zeit von 2:13,17h Platz 17 in ihrer Altersklasse ergattern. Die Greifswalder Geographiestudentin Andrea Renner absolvierte ihren 1. Halbmarathon in einer tollen Zeit von 2:17,10.

Auf die lange, unberechenbare, den Naturgewalten unterliegende Distanz über die vollen 42,195 km wagten sich ebenfalls einige, in der Läuferszene Bekannte Greifswalder.
Der schnellste Greifswalder, der die Ziellinie passierte war Prof. Dr. Karl-Heinz Spieß von der HSG Uni Greifswald, der mit einer Zeit von 3:56,32 noch 7. seiner Altersklasse wurde. Auch ein Teilnehmer der Projektgruppe des IfS in Greifswald lief in einer Zeit von 4:22,14h über die Ziellinie der Marathonstrecke. Andrè Glüsing belegt damit Platz 314 in der Gesamtwertung und wurde 20. in der Altersklasse.
Allen Greifswaldern beglückwünsche ich zu ihren Zeiten. Alles Gute für die Läuferzukunft und vielleicht seit ihr im nächsten Jahr wieder dabei, wenn der Startschuss zum zweiten Mal abgegeben wird, für eine weitere Auflage des Naturerlebnismarathons auf dem Darß. Bilder unter www.darss-marathon.de Text: JUDITH PREUß