OZ vom 07.06.06: Gelungener Einstieg in Triathlon-Saison

Pirna Am Pfingstsonntag hatte sich der Abtshagener Ausdauermehrkämpfer Alfred Mahnke beim Sachsen-Man in Pirna in ein Starterfeld von 104 Sportlern eingereiht, die sich 2000 Meter Schwimmen bei 16 Grad Wassertemperatur, 130 Kilometer Rad mit 3500 Meter Höhenunterschied und 30 Kilometer Lauf bei reichlich Wind und Temperaturen zwischen zwei und zehn Grad vorgenommen hatten. Das Schwimmen in einem See in Pirna absolvierte A. Mahnke in rund 40 Minuten. Danach wurde es schwer, denn bis nach Zinnwald und zurück mussten bei Temperaturen bis zu 2C insgesamt3500m Höhenunterschied bewältigt werden. Dies war für Alfred das richtige Profil. Für die 130 Kilometer benötigte er rund 5,5 Stunden. Die abschließenden 30-Kilometer-Lauf absolvierte er in rund zwei Stunden 45 Minuten, so dass er nach 8:59:01 Stunden als Sieger über sich selbst das Ziel erreichte. Damit belegte er in der Gesamtwertung einen guten Mittelplatz. In seiner Altersklasse M 55 konnte Alfred Mahnke als Zweiter geehrt werden. Dies war für den Sportler der HSG Uni Greifswald ein guter Einstieg in die Triathlonsaison 2006, für die er sich noch viel vorgenommen hat.

Alfred Mahnke unter den 276 Finishern beim SACHSENMAN

Pirna Bei der achten Auflage des SACHSENMAN wurde Alfred Mahnke in der AK M55 Zweiter. Dies trotz der schwierigen Wetterbedingungen. Bei nur 17,6 Grad Wassertemperatur gab es zu Beginn ein Novum im Triathlonsport. Nach einer Meinungsabstimmung am Vorabend, durften die Athleten auf der classic Distanz die Länge der Schwimmstrecke selbst bestimmen, mussten aber mindestens 2.000m absolvieren. Einige Unerschrockene nutzen dies und legten 5 oder 6 Schwimmrunden (á 500m) zurück. Dennoch war die Wassertemperatur das wärmste Element an diesem Pfingstsonntag. Durchgehend trocken präsentierte sich die schwere Radstrecke mit über 3.000 Höhenmetern jedoch bei 02-14°C und z.T. heftigem Gegenwind aus Nordwesten recht markant. Von 287 gestarteten Athleten erreichten 276 überglücklich das Olbernhauer Ziel, wo die 5 Massageliegen dann über Stunden ausgelastet waren. Die Ergebnisse sind hier zu finden. Quelle: www.sachsenman.de
weitere Artikel: http://Kalter Sachsenman 2006 bei www.tri2b.com, Bilder

1. Plätze für Triathlon Teams beim 2. Paarzeitfahren

Dersekow Um Punkt 9 Uhr sprintete das erste Zweier Team auf den 15km Rundkurs. Als Rennstrecke hatte sich das HSG Radteam wie letztes Jahr eine 30km Strecke mit Start und Ziel in Dersekow ausgesucht. Dieses Jahr wurde der Schwierigkeitsgrad auf den Straßen nicht kurzfristig mit Rollsplitt angehoben ;-), allerdings war der Wind mit 30km/h recht stark.
Von den HGWaiianern starteten: Claudia Scheltz mit Enrico Grün HSG Radteam, Andrea Luft & Judith Preuß,Marc Wolf & Attila Benedek, Martin Oettel & Georg Gerhardt und Sven Bertram mit Toralf Scheltz.

Besonders erfolgreich waren Judith Preuß und Andrea Luft, die in einer Zeit von 54:43.88 (31,79 km/h) die Damengesamtwertung für sich mit einem Vorsprung von 14″ entscheiden konnten. Sie zeigten dabei einen harmonischen Wechselrhythmus, bei den beide ihre unterschiedlichen Stärken ausschöpfen konnten.

Sven Bertram und Toralf Scheltz gewannen die AK2 Wertung in einer Zeit von: 43:59.59 (39,55km/h). Eine super Leistung, obwohl die beiden nicht besonders gut aufeinander eingespielt waren.

Besonders homogen zeigten sich die Triathleten der AK1. Marc Wolf und Attila Benedek wurden AK 4. in 43:00.81 (40,45 km/h). Martin Oettel und Georg Gerhardt wurden 3. der AK1 Wertung und Gesamtwertung in 42:43.78 (40,72km/h) mit nur 4 Sekunden Rückstand auf Robert Wasmund und Thomas Geier.
Erfreulich war auch die Startgemeinschaft aus HSG Rad- und Triathtlon Team in der Konstellation von Enrico Grün und Claudia Scheltz. Sie holten den 22. Platz in einer Zeit von 54:13.61 (31,96km/h). Außerdem startete Vorjahressiegerin Juliane Festge (Triathlon) und Maria Wahle (Radteam) in Startgemeinschaft und wurden 2. der Damenwertung.

Alle zeigten eine gute Radleistung mit guten Ausblicken auf die bald startende Triathlonsaison! Vor allem die Regionalliga Teams scheinen in einem guten Zustand zu sein. Es wird sich zeigen was am kommenden Wochenende in Leer (1. Ligawettkampf) drin sein wird.

Besonders schön war der reibungslose Ablauf und die gute Helfersituation auf der Wettkampfstrecke. Fettes Lob von uns an das Radteam nochmal! Ergebnisse findet ihr bei den Radsportlern. Diesesmal keine Bilder von uns, da keiner mehr Platz für eine Kamera im Rucksack hatte :-(. Aber es sei an dieser Stelle nochmal auf die Homepage des Radteam verwiesen, dort werden demnächst Bilder veröffentlicht.