Das erste Mal wieder wettkämpfeln…

Neubrandenburg Am kommenden Sonntag starten die Greifswalder Triathleten wie jedes Jahr mit dem Neubrandenburger Winter Triathlon in die Vorbereitungsphase. Als Einzelstarter wurden gemeldet: RS. Waschow, M. Oettel, Rookies A. Kickhefel, Y. Zuch, M. Cyrus, J. Prehn, G. Gerhardt, M. Liebendörfer, D. Brader und A. Mahnke. Verletzungsbedingt startet unser Rookie W. Henschel zusammen mit S. Wrede und B. Techen vom HSG Team Radsport. A. Luft (letztes Jahr in Berliner Winter Triathlon) startet mit A. Vogelgesang (HSG Team Radsport). Außerdem am Start aus Greifswald ist Enrico Grabarek und zwei Staffeln des HSG Uni Greifswald Radteams. Für mich ist es nach fünf Jahren Greifswald eine Premiere bei diesem Wettkampf anzutreten. zum Artikel Wintertriathlon 2006…. Anmeldungen sind am Wettkampftag vor Ort gegen eine Nachmeldegebühr noch möglich! Text: G.G.

Meldeliste: Einzelstarter & Staffeln Bild: Wechselzone Wintertriathlon 2006

Sturmtief fegte Silvesterläufer vor sich her

HGWaii Der 31. Greifswalder Sylvesterlauf wurde vom Sturmtief geprägt, dass letzte Nacht über die Stadt gefegt war. Besonders zu kämpfen hatte HSG Laufass Jens Tredup (22:08 min) mit dem noch starken Wind bei seinem Start Ziel Sieg. Zweiter wurde Sven Waschow (23:13min), der zusammen mit Carmen Siewert (1. der Frauenwertung) ins Ziel lief. Zweite wurde Beate Krecklow (24:37min)!
Der Greifswalder SV 04 hatte wieder keine Kosten und Mühen gescheut, um nicht nur eine interessante Strecke bei Sonnenschein und Orkanausläufern zu bieten, sondern auch den Stadtkurs mit kleinen und GROßEN Ästen als Waldlauf zu tarnen. Bis zur Siegerehrung wurde dann bei Pfannenkuchen, Glühwein oder Sekt über die Laufsaison 2006 und 2007 geklönt.. Text: Georg Gerhardt

Fotos|HSG LA Artikel

Triathlon Schwimmentraining

HGWaii Wie bereits in der Shoutbox vor einigen Tagen zu lesen war, wird das Training offiziell erst ab dem 8. Januar den neuen Bedingungen unterliegen. D.h. wir haben noch etwas Zeit um folgende Dinge zu organisieren:

1. Es muss einen Ansprechpartner für das Schwimmtraining geben (momentan: Hartmut, Georg, Stefan, Sven W.! Wer noch? Wer würde sich um die Mittwochstrainingszeit kümmern?)
2. Schwimmtraining ist nur mit anwesendem Rettungsschwimmer möglich (Wer will? Mail an Wiebke.Henschel (ät) tri-hgwaii.de?)
3. Es muss Aufsicht geführt werden (Hier wäre Arbeitsteilung gut!)
4. Individuelles Betreten bzw. Verlassen des Freizeitbades ist nur gegen Vorlage des Vereinsausweises möglich (Wer hat noch keinen!).

Vielen Dank nochmal an alle, die so schnell auf diese Krise reagiert haben! Unser Dank gilt auch unseren befreundeten Vereinen, die uns beigestanden haben.

Für das kommende Jahr bekommen wir frühstens ab Mitte Januar Montags von 6:30-8:00 eine dritte Trainingzeit. Grundsätzlich wurde letzten Donnerstag die Idee geäußert, einen „Schwimmcodex“ (Arbeitstitel) zu erarbeiten, damit es nicht ganz so chaotisch wird, wenn ohne Trainingsplan trainiert wird. Deshalb folgende Frage an Euch:

Was könnte als Verabredung in diesen „Schwimmcodex“? Text: G.G.