OZ vom 16.05.2006: Frühlingsstart für Pedalritter

Hier werden wir in einem kurzen Nebensatz erwähnt:

Greifswald Auf einen gemeinsamen Ausflug mit ihren Kindern Thekla (4), Sarah (3) und Konrad (1) haben Enrico Grabarek und dessen Freundin Simone Werner lange warten müssen. „Weil wir immer im Wickelstress waren“, erzählte Grabarek. Am Sonnabend hat es endlich geklappt.
Die Greifswalder Frühlingstour per Drahtesel über Wolgast nach Zinnowitz bestritt die Familie zusammen. Sarah und Konrad genossen die 50 Kilometer lange Strecke im gelben Kinderanhänger. Töchterchen Thekla strampelte selbst tüchtig mit, solange die Beinchen Kraft hatten. „Die Frühlingstour ist eine tolle Sache für die Gesundheit. Wir finden es gut, dass Sportstudenten so eine Veranstaltung organisieren“, sagte Enrico Grabarek. Das wird Robert Wasmund gerne hören. Zusammen mit zwei Kommilitonen hatte der Sportstudent die Tour auf die Beine gestellt.

In den Jahren zuvor hieß sie noch „Usedom radelt“ an. „Aber es haben immer weniger Leute von der Insel mit gemacht“, wusste Wasmund. Deshalb habe sich auch die Usedom-Touristik GmbH ausgeklinkt. Trotz des neuen Namens war das Interesse an der Rundfahrt auf die Ostseeinsel groß. An die 100 Pedalritter schwangen sich auf die Sättel und traten in die Pedalen. Für freie Fahrt sorgten die Sportler von der HSG-Triathlon. „Es sind alle in Zinnowitz angekommen“, versicherte Wasmund. Für einen herzlichen Empfang an der Promenade in Zinnowitz sorgte die Kurverwaltung. „Zwei Stunden haben wir gebraucht“, erzählte Maik Schröder mit Blick auf seinen Fahrradcomputer. Zusammen mit Klaus Straubing war er im Tross mitgeradelt. Es war ihre zweite große Tour in diesem Jahr. „Im vergangenen Jahr hatte ich um diese Zeit schon 200 Kilometer in den Beinen“, rechnete Straubing nach. Es war einfach zu lange kalt gewesen.

Ob der Frühlingsausflug im nächsten Jahr erneut stattfindet bleibt vorerst offen. Die Greifswalder Sportwissenschaft wird nämlich geschlossen.

quadratlon-online.de vom 11.05.06 – Thoralf Berg gewinnt Duathlon in Lubmin

Seit vielen Jahren ist der Lang-Duathlon in Lubmin (10km Lauf, 60km Rad, 10km Lauf) ein fest stehender Wettkampf im Kalender des Thoralf Berg. Von dem sonst üblichen „so schlechten Gefühl im Vorfeld des Rennens“, war am 07. Mai 2006 nichts zu spüren. Ganz im Gegenteil. „Ich habe mich regelrecht auf den Tag gefreut.“ Vielleicht hat auch diese Vorfreude dazu beigetragen, dass Berg den 14. Vorpommern Duathlon gewann. „Ich habe mich die ganze Zeit gut gefühlt. Es war ein Tag nach meinem Geschmack – mit spannendem Rennverlauf und fast optimalem Wetter für mich.“

Bei der ersten Teildisziplin hängte sich Tobias Schulze aus Neubrandenburg an die Fersen von Berg. „Das war ungewöhnlich. Tobias muss im vergangen Jahr einen enormen Leistungssprung gemacht haben.“ Mit einem schnelleren Wechsel ging Berg zuerst auf die Radstrecke. Auch hier ließ sich der Neubrandenburger nicht abschütteln. Bei Kilometer 40 zog Frank Reimann (Tri-Sport Schwerin) an den beiden vorbei und fuhr kurze Zeit an der Spitze. Etwas später gesellte sich noch Ilski Przemysla (Weltraumjogger Berlin) zu dem Trio. Als Vierer-Spitzengruppe fuhren sie dann auch in die Wechselzone. Spätestens hier wollte Berg nichts mehr anbrennen lassen. Er wechselte wiederholt als Schnellster. Die Führung zu Beginn des abschließenden Laufs gab er nicht mehr her und lief mit einem Vorsprung von mehr als einer Minute ins Ziel.

Den Sieg beim Lubminer Duathlon bezeichnet Berg als „schönen Erfolg“. Doch in Vorbereitung auf die Quadrathlon Europameisterschaft beim Lausitzer-Ausdauer-Extra am 3. Juni, heißt es für Berg weiter trainieren und Testwettkämpfe bestreiten.

Ein ähnlich umfangreiches Programm wie zum Spreewaldmarathon, hier bestritt der Weltmeister eine Radtourenfahrt und 2 Laufwettbewerbe, absolviert Berg am Wochenende des 13./14. Mai. Beim 1. Allianz-Pokallauf in Brüssow am Samstag, geht Berg über die 10km-Distanz an den Start. Ganze 15km wird Bergs Wettkampfstrecke am Sonntag den 15. Mai, beim 4. Ford-Lauf in Dahme betragen. Beide Läufe bestreitet er zum ersten Mal. Sie sind jeweils in die Uckermark-Cup Wertung bzw. in die Niederlausitzcup Wertung eingebunden.

OZ vom 9.05.2006: Wolgaster Martin Nehls auf kurzer Laufstrecke der Beste

Der 14. Vorpommern-Frühlings-Duathlon hatte mit 90 Teilnehmern nicht nur zahlenmäßig ein tolles Teilnehmerfeld. Es konnte zwischen der Kurzdistanz (2 km Lauf, 15 km Rad, 2 km Lauf) und der längeren Distanz mit jeweils zehn Kilometern Laufen und 60 Kilometern Rad fahren gewählt werden. Auf der kurzen Strecke war der Wolgaster Martin Nehls (M 20) der schnellste Läufer auf beiden Laufstrecken. Mit seiner Radleistung fiel er allerdings auf Platz 7 in der Gesamtwertung und auf Platz 3 in der Altersklasse zurück. Rene Wendler (M 35) aus Wolgast erkämpfte sich als Zehnter der Gesamtwertung Platz eins in seiner AK. Auch Heike Grunow (AK 35) von Sporty Usedom holte sich den Altersklassensieg. Andreas Kracke (M 40) aus Wolgast und Antje Dietrich (W 40) aus Zempin standen als Zweiter bzw. als AK-Siegerin auf dem Treppchen. Aus der Region waren auch Jan Reichheng aus Kröslin und Reiner Arbeit von Sporty Usedom dabei.In der Gesamtwertung über die kurze Distanz stellten die Ausrichter der HSG Uni Greifswald mit Christine Liebendörfer und Florian Schmid die Gesamtsieger. Auf der langen Distanz schafften es die Seriensieger Andrea Wendt (Schwerin) und Toralf Berg (Cottbus) auch in diesem Jahr aufs oberste Treppchen. Alle Teilnehmer freuten sich über die gute Organisation und wollen auch beim 15. Duathlon wieder dabei sein.