OZ vom 27.09.2006: Sechs Greifswalder rennen beim Berlin-Marathon

Die schnellsten Läufer beim Berlin Marathon nutzen die Bedingungen, um mit einem hohen Tempo den Streckenrekord (2:04:55) zu knacken. Aber auch der sympathische Sieger Haile Gebrselassie (2:06:20) schaffte dies nicht.

Andere Zielvorstellungen hatte Triathletin Anne Cathrine Ziebandt (HSG-Triathlon Regionalliga Nord). Ihr Ziel, unter vier Stunden zu bleiben, stand bei der Hälfte mit 1:59 auf wackeligen Beinen. Sie hatte sich ihre Kraft jedoch gut eingeteilt und erhöhte das Tempo noch einmal. (Ihre Endzeit leider nicht überliefert).

Zudem am Start von der HSG waren Palm Gottfried (3:46:58; M40) und Pauli Gerhard (5:55:02; M70). Von der Aktion „Power-of-Words-Vorpommern.de“ absolvierte erfolgreich Jürgen Blümel (5:19:35; M50) und vom Greifswalder SV Gerecke Diethar (5:31:35; M50) den Marathon.

HSG-Team überzeugte bei Staffelmarathon

Die HSG-Laufgruppe trat beim traditionellen Staffelmarathon mit vier Staffeln (2 mal Männer, 1 mal Frauen und 1 mal Oldies) an. Insgesamt 40 Staffeln in den Kategorien Männer, Frauen, Mix, Oldies (Summenalter mindestens 250 Jahre) sowie Freizeitstaffeln waren am Start.Wie in den vergangenen Jahren gab es einen Wettstreit zwischen den Männerstaffeln vom SV Turbine Neubrandenburg, dem HSV Neubrandenburg und der HSG Uni Greifswald. Diesmal waren es die Männer von der SV Turbine Neubrandenburg, die die schnellste Staffel hatte. Die Staffel der HSG Uni Greifswald in der Besetzung Sven Waschow, Martin Oettel, Sven Segler, Michael Mrozinski und Jens Tredup hielt voll dagegen, war kurzzeitig sogar auf dem ersten Platz und kam mit einer Endzeit von 2:34:28 Std. und mit fast einer Minute Vorsprung vor der Neubrandenburger HSV-Staffel auf Platz zwei ins Ziel.

Die zweite HSG-Männerstaffel in der Besetzung Martin Wismar, Falk Harnisch, Christian Bartholomäus, Sven Bertram und Michael Siegler kam mit einer Zeit von 2:52:02 Std. auf Platz acht von 14 Männerstaffeln. Bei den Oldies trat die HSG mit Alfred Mahnke. Wolfgang Schaffarzyk, Stefan Barthel, Armin Lau und Rainer Schroeder an und erlief sich mit 3:13:34 Std. Platz sechs von zehn Oldiestaffeln.

In der Besetzung Veronique Henn, Andrea Luft, Eva Remke, Ulrike Mütterlein und Judith Preuß waren die HSG Frauen mit 3:23:55 Std. die viertschnellste Staffel von MV.

OZ vom 05.09.2006: HSG-Schwimmer Erster seiner Altersklasse

Der HSG-Schwimmer und -Triathlet Hartmut Boltz absolvierte am Wochenende sein elftes Freischwimmen in der Saison 2006. Auf der Insel Usedom ging er im Achterwasser bei Warthe beim „Grüne Welle“ -Schwimmen über 4 Kilometer an den Start.Trotz einer Wassertemperatur von 18,5 Grad Celsius gelang dem HSG -Uni-Greifswald-Sportler neben einem Altersklassensieg den vierten Platz in der Gesamtwertung zu belegen. Die Strecke war in der laufenden Saison Boltz‘ zweitlängste Wettkampfstrecke, die nur noch vom Inselschwimmen Hiddensee – Schaprode/Rügen (4,5 Kilometer) übertroffen wurde.

In dieser Saison nahm Boltz unter anderem am so genannten „Allrounder“ teil. Sein persönlicher Saisonhöhepunkt war jedoch der „Ostseeman“, bei dem er in Glücksburg in der HSG-Ironman-Staffel die 3800 Meter lange Schwimmstrecke absolvierte und mit dieser Mannschaft als die Beste von Mecklenburg-Vorpommern ins Ziel kam.

Für 2007 hofft Boltz wieder in einer HSG-Staffel beim Ironman, beim Quadrathlon oder in beiden Wettbewerben im Team zum Erfolg zu kommen.