2 Landesmeister für HSG-Triathleten in Güstrow

Am Sonnabend (09.08.08) fanden in Güstrow die Landesmeisterschaften im Triathlon über die olympische Distanz (1500m Schwimmen, 40km Rad und 10km Lauf) statt. Dieser Wettkampf war gleichzeitig für die Regionalliga Nord ausgerichtet, so dass mit 115 Männern und 28 Frauen eine starke Beteiligung zu verzeichnen war. Von den 4 HSG-Triathleten auf dieser Distanz war Marc Liebendörfer M30 der schnellste HSGer, konnte sich aber nicht platzieren. Ilka Jäkel W25 schaffte mit einer guten Rad- und Laufzeit sich unter den Regionalligastarterinnen als 9. der Gesamtwertung der Frauen und 3. ihrer AK in 2:35:08Std. zu platzieren. Für Ilka bedeutete dies sogar den Landesmeistertitel ihrer AK, da sie nur Mitstreiterinnen der Regionalliga vor sich hatte. Auch Dr. Jürgen Kühne erkämpfte sich mit toller Radzeit in der AK-M55 den Landesmeistertitel. Heinrich Brinkmeier lieferte wieder eine schnelle Schwimmzeit, handelte sich aber auf der Radstrecke eine Strafzeit wegen Windschattenfahrens ein, so dass er sich nicht platzieren konnte.
Wie immer wurde in Güstrow auch eine Jedermanndistanz (750m Schwimmen, 20km Rad und 5km Lauf) ausgerichtet. Unter den fast 150 Startern auch 10 HSG-Athleten. Schnellster HSGer war erneut Torsten Last M40, der mit einer guten Laufzeit und einer Endzeit von 1:13:58Std. als 3. seiner AK geehrt werden konnte. Jens Bertram M35 mußte sich nach guten Schwimm- und Radleistungen auf der abschließenden Laufstrecke von Torsten Last einholen lassen. Jens belegte den undankbaren 4. Platz in der am stärksten besetzen AK-M35. Michael Greifzu M40, Hartmut Boltz M45, Bernd Ahnefeld M25, Yves Zuch M30 und Ronny Büttner M35 waren weitere HSG Starter. Bei den Frauen auf der Jedermanndistanz war Simone Eichhorst W40 die schnellste von der HSG, landete aber leider nur auf Platz 4 ihrer AK. Dafür schafften Grit Büttner W35 und Wiebke Henschel W20 jeweils Platz 2 ihrer Altersklassen. Grit Büttner und Hartmut Boltz zeigten mit tollen Schwimmzeiten, dass sie vom Schwimmsport kommen.
Erstmals wurde vor dem Triathlonstart der Aqua-Kid, ein Swimm & Run-Wettkampf für Kinder zwischen 6 und 13 Jahren ausgerichtet, um Kinder für den Triathlon zu gewinnen. In der AK-Schüler C, die 100m Schwimmen und 400m Laufen zu absolvieren hatten, startete von der HSG auch Marcus Eggert. Nach dem Schwimmen lag er unter den 7 Mitstreitern seiner AK sehr gut im Rennen, brauchte aber beim Wechsel relativ lange. Als sehr guter Läufer holte er alle seine Mitstreiter ein und wurde Sieger der AK Schüler C. Besonders stolz war er über ein Siegerfoto mit Britta Kamrau, die den Aqua-Kid startete.

Text:Stefan Barthel

HSG Triathleten haben mit Judith Preuß ihre 1. Iron-Lady

HSG Triathleten haben mit Judith Preuß ihre 1. Iron-Lady

Am Sonntag (03.08.08) waren mit Judith Preuß, Sven Waschow und Michael Greifzu 3 HSG Triathleten am Start des Glücksburger OSTSEE-MAN, ein Triathlon über die Iron-Man-Distanz. Dies bedeutet 3800m Schwimmen, 180km Rad und 42km Lauf. Von reichlich 450 Einzelstartern erreichten 411 das Ziel.
Die 3800m Schwimmen wurden um 07:0Uhr gestartet. Wie üblich sind die ersten Meter wild und eng, aber dies legte sich bald. Judith Preuß und Sven Waschow versuchten von Beginn an zusammen zu bleiben, da Judith ihren ersten Langtriathlon absolvierte und Sven Erfahrungs-träger ist. Auf der Schwimmstrecke gab es trotz Neoprenanzug Kontakt an Händen Füßen und teilweise im Gesicht mit lästigen Quallen und ihren schmerzenden Nesseln. Judith und Sven kamen nach 1:22:53Std. aus dem Wasser in den Wechselgarten. Nun ging es auf die 180km Radstrecke, die über eine anspruchsvolle 30km Runde, die 6x zu absolvieren war, führte. Auch hier blieben Judith und Sven zusammen, bis es bei km 60 bei Judith zu einem Platten im Vorderrad kam. Dank des Handyzeitalters konnte Hilfe organisiert werden. Sven gab Judith vorerst sein Vorderrad. Bis er sein Rad wieder komplett hatte vergingen reichlich 6 Minuten und dann begann eine Aufholjagd, die viel Kraft kostete. Nach knapp 40 Minuten waren Judith und Sven wieder zusammen auf der Strecke. Ein ca. 20 minütiger Schauer sorgte zwischenzeitlich auf der Radstrecke für eine Erfrischung. Bei km 120 hatte Judith einen kleinen Hänger, aber Sven, die Zuschauer und der mitgereiste Tri-HGWaii-Fanclub motivierte sie durchzuhalten. Nach 6:23:08Std waren die 180km geschafft. Nun der Wechsel auf die wunderschöne Laufstrecke, wo der Tri-HGWaii-Funclub auch für weitere Unterstützung sorgte. Mit einem Schnitt von 5,5Minuten je Kilometer liefen Judith und Sven um Rundenkordeln (zur Kontrolle ob auch 5 Runden absolviert wurden) zu sammeln. Sven, der sich nur auf die Unterstützung von Judith eingerichtet hatte, lief bis Kilometer 27 mit und stieg dann aus. Judith war so gut drauf, dass sie selbst die leichten Anstiege noch gut meistern konnte. Nach 4:04:40 Std. hatte sie die Marathondistanz hinter sich gebracht und kam nach insgesamt 11:50:42 Std. als 10. Frau , als 3. Ihrer Altersklasse W25 und als Siegerin über sich selbst ins Ziel. Als Starterin für die HSG und MV wurde Judith sogar noch Norddeutsche Meisterin ihrer Altersklasse. Ihre erste Einschätzung war danach, – es ist unglaublich, was ein menschlicher Körper alles schaffen kann, – Danke an alle die mich unterstützt haben und – nun muss ich mir neue Ziele setzen ! Ihre Vereinskameraden sind gespannt ?
Michael Greifzu, der im vergangenen Jahr schon als Einzelkämpfer dabei war, hatte nicht den besten Tag erwischt. Schon auf der Schwimmstrecke ging es los, wo er häufig Kontakt mit Quallen hatte und er seine Schwimmzeit vom vergangenen Jahr nicht verbessern konnte (1:47:43Std). Auf der Radstrecke war er mit 6:08:46Std schneller unterwegs als 2007. Den Marathon lief er dann in 4:08:13Std, so dass er nach 12:04:48Std im Ziel war. 2007 schaffte er diese Distanz in 11:43Std und dies bei etwas besseren Bedingungen.

Text:Stefan Barthel

Antje Kickhefel gewinnt Triathlon in Koserow

, Jens Bertram erreicht Platz vier.
Koserow Bei sehr guten Wetterbedingungen gingen beim 19. Koserower Volkssport-Triathlon insgesamt 51 Teilnehmer, darunter 3 HSG-Athleten an den Start. Antje Kickhefel, gerade aus Erlangen angereist, erzielte in der eindrucksvollen Zeit von 44:48 min den Gesamtsieg und AK-Sieg (w 16-35) der Frauen. Über die Distanz von 500 m Schwimmen, 11 km Rad und 3 km Laufen gewann sie unangefochten mit fast einer min Vorsprung vor der zweitplatzierten Kristin Marlow aus Berlin. Antje war damit die schnellste Frau von Koserow seit Beginn der Aufzeichnungen (http://www.triathlon-koserow.de). Auch Jens Bertram überzeugte mit einer guten Leistung bei seinem zweiten Start in Koserow nach 2007. Insbesondere durch eine ausgezeichnete Schwimmleistung konnte er seine Zeit von 2007 über die 500 m Schwimmen, 18 km Rad und 4 km Strandlauf um fast 4 min verbessern. Er erreichte Platz 4 in seiner AK (m 16-35). Heinrich Brinkmeier musste leider mit Radpanne nach knapp 10 km aussteigen, sammelte wertvolle Wettkampferfahrung und verspricht im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Für alle angereisten, Koserower und Urlauber stellte das anschließende Strandfest mit Musik und gutem Essen einen gelungenen Ausklang dar. Text: Heinrich Brinkmeier