Traditionelles Vereinskegeln 1. Teil

HGWaii Mit einem wohlbekannten „Willst du Schnitzel oder Bauernfrühstück“ wurde der erste Teil der HGWaii Triathleten und Läufer zum diesjährigen Vereinskegeln begrüßt.
Nachdem Stefan den Jahresrückblick mit den unzufriedenen Laufcupergebnissen in der Gesamtwertung und unseren Siegen und Niederlagen in der Liga vorgetragen hatte, konnten die „Bälle“ gerollt werden. Die Siegerin vom letzten Jahr Antje Stark konnte ihren Titel nicht verteidigen und musste den Hauptpreis an unser neues Tri-Team Mitglied Wiebke abtreten. Bei der Siegerehrung der Männer hat bei mir leider der Sekt mit Ananas die ersten Wirkungen gezeigt, vielleicht kann sich ja noch jemand erinnern …? Am nächsten Tag hatten auch alle gemeinsam (wie übrigens jedes Jahr) eine leichte Muskelmietzekatze im Po.
Für alle, die beim nächsten Mal dabei sind, bleibt noch etwas Zeit fleißig zu üben und sich vor allem eine Antwort auf die Frage: „Willst du Schnitzel oder Bauernfrühstück?“ einfallen zu lassen. Viel Spaß dabei! Text: Judith Preuß

Moin, moin ich bin Yves!

HGWaii …und bin nu auch bei euch gelandet. Für die, die mich noch nicht kennen hier ein paar Angaben zu meiner Person. Ich bin zarte 29 und fast so putzig wie der George und Attila, mit dem ich mir ein Dach teile, und hoffe dass wir viel Spaß zusammen haben werden.
So mehr hab ich erst einmal nich.

Also bis denne, der Neue 😀 Text: Yves Zuch

Wo ist Franzi,…wo ist Johanna,… wo ist Florian?

vielen Dank für die ersten Rückmeldungen, erstaunlicherweise gerade von denjenigen, die am weitesten weg sind. Hier zum Beispiel von Franzi, die einen kurzen Gastauftritt bei uns hatte und jetzt wieder in Düsseldorf studieren wird:

„Halle George, Unerwarteterweise, bekam ich von der ZVS hier in NRW meie Zusage zum Studium an der Universität Düsseldorf, die nun ja hier in meiner Heimat liegt. Daraufhin bin ich kurzfristig auch mit all meinem Gepäck wieder umgezogen und ihr habt so lange nichts mehr von mir gehört. Ich studiere jetzt hier in Düsseldorf und es ist, mit der sehr heimischen und gemütlichen Uni Greifswald, wo Jeder Jeden zu kennen schien überhaupt nicht vergleichbar, und das schreckte mich anfänglich auch sehr. Dennoch ist die juristische Fakultät hier ausgezeichnet und die ersten Wochen meines Studiums bisher sehr positiv verlaufen.
Sehr bedauerlic finde ich es trotzdem, dass ich nun darum ncht die Möglichkeit haben werde mit euch weiterzutrainieren, weil es mir doch in den paar Tagen, wo ich Einige kennenlernte, sehr viel Spaß gemacht hatte und ich gerne weiterhin dabei geblieben wäre.
Ich wünsche euch aber weiterhin sehr viel Erfolg und hoffe dass wir uns dann vielleicht auf dem ein oder anderen Event wiedersehen! Bis dahin, beste Grüße an Alle, ganz speziell auch an Andrea! Haut rein, all out, Franzi“

Dann war da noch Florian, der Gewinner des Jedermann Vorpommernduathlons 2006. Momentan im zivilen Staatsdienst in Irlandia. Er schrieb mir:

Hello George, now I am since nearly three month in Ireland. It is a nice country, even for sports. I found a nice group of racebikers and will join a racing team next spring. But my training time is limited, cause I am mostly bussy in the lifesharing community with adults with special needs.
With nice greeting to Greifswald, Florian Schmid.

Besonders hat mich auch gefreut, dass Johanna wieder da ist! Nach Verletzungspause war sie letzte Woche wieder beim Schwimmen und hat uns gleich zum Biochemiker Fasching eingeladen. Herzlichen Dank (Artikel folgt)! Text: Georg Gerhardt