Christine Liebendörfer HSG gewinnt Sternberger Triathlon

Unter den 120 Startern beim Sternberger Triathlon waren mit Christine Liebendörfer, Ilka Jäkel, Jens Bertram, Dr. Jürgen Kühne, Alfred Mahnke und Stefan Barthel auch 6 HSG Triathleten am Start. 750m Schwimmen im Sternberger See, 20km Rad auf einer stark profilierten Wendepunktstrecke und 5km Lauf auf einer profilierten Pendelstrecke waren bei guten Bedingungen zu realisieren. Christine Liebendörfer HSG/W25 versuchte von Beginn an die Spitze bei den Frauen zu erreichen, was ihr auf der Radstrecke auch gelang. Christine konnte auch auf der abschließenden Laufstrecke ihre führende Position behaupten und erreichte das Ziel als Gesamtsiegerin. Ilka Jäkel HSG/W25 hielt den Abstand zu Christine L. nicht allzu groß werden und kam als 2. der Gesamtwertung ins Ziel. Bei der Siegerehrung sorgten dann ihre Vereinskameraden für entsprechende Stimmung. Jens Bertram HSG/M35, der jüngste der angetretenen HSG-Triathleten, belegte in seiner sehr stark besetzten AK Platz 5 . Alfred Mahnke ging nach einer Knie-OP und 5 Monaten Pause wieder an den Start und schaffte als 2. der AK M55 gleich wieder den Sprung aufs Treppchen. Hier stand er mit seinem Vereinskameraden Dr. Jürgen Kühne, der Platz 3 der AK erkämpfte auf dem Podest. Bei den Oldies der AK M65 ein gewohntes Bild. Stefan Barthel auf Platz 2 hinter dem Güstrower Wolfgang Lierow. Trotzdem für Stefan B. ein Erfolgserlebnis, in dem er Schulle aus Rostock endlich mal schlagen konnte. Für Christin L. , Ilka J. und Stefan B. war es der 2. Wettkampf an diesem Wochenende, bei denen es jeweils um Tri-Cup Punkte ging. An den Ergebnissen ist zu erkennen, dass alle 3 keine Probleme damit hatten.

Text:Stefan Barthel,

15. LAFIT Triathlon

Neustrelitz Beim diesjährigen LAFIT Triathlon zeigte sich, wie unkompliziert ein Wettkampf mit Windschattenfreigabe sein kann. Anscheinend ist auch mit Anfänger dieses Wettkampfsystem durchführbar!
Werden so event. alle Wettkämpfe in fünf bis zehn Jahren durchgeführt? Der kommerzielle Erfolg ist jedenfalls bei ca. 275 Teilnehmerinnen und Teilnehmern deutlich! Dieser Wettkampf ist wie immer allein schon wegen der abgefahren Alias-Namen Kult. Mein persönlicher Favorit war der zweitplazierte „Billy Blacksmith“.
Seinen ersten Wettkampf absolvierte Michael Mrozinski in 1:15:25h (133.)! Text: Georg Gerhardt

Ergebnisse|Bilder

Der Wechsel vom Schwimmen aufs Radfahren

Je nach Wettkampfplanung spielt das Koppeltraining bei vielen schon eine wichtige Rolle. Hier vielleicht noch ein Video, was auf ein paar Details des Wechsels eingeht.
[google 1197791346969245332&hl=de]

HIlfreich ist sicherlich die Brille am Helm anzubringen und während der fahrt aufzusetzen. Demnächst folgt der Wechsel vom Rad aufs Laufen. Interessant sind auch die Tipps von G. Ziemainz zum Mentalen Training im Triathlon. Hier seine Ausführungen zu dem Thema. Text: G.Gerhardt