Sportlerehrung 2008

Christine Liebendöfer

Christine Liebendörfer hat ein sportlich sehr erfolgreiches Jahr 2008 hinter sich. Beim Duathlon und Triathlon in MV stand sie immer auf dem Treppchen. So konnte sie beim Oster-Duathlon in Godern den Gesamtsieg von 2007 auch 2008 wiederholen. Auf der langen Distanz (10-60-10km) des Vorpommern-Frühlingd-Duathlon und beim Warener Duathlon kam sie jeweils auf Platz 2 der Gesamtwertung ins Ziel. Über die Distanz 5-30-5 in Waren errang sie auch den Landesmeistertitel ihrer AK. Bei den Triathlonwettkämpfen in MV ließ sie nur den Güstrower Triathlon über die olympische Distanz aus gesundheitlichen Gründen aus. Ob in Papendorf (JT), Schwerin (OT), Waren (MT), Neubrandenburg (S&R), Sternberg (JT) oder Rostock (OT), egal, Christine stand immer als AK-Siegerin auf dem Treppchen. In Sternberg und Rostock erkämpfte sie sich sogar den Gesamtsieg. Alle diese sehr guten Leistungen waren für sie die Grundlage für Platz 5 der Gesamtwertung (Männer und Frauen) im Triathlon-Cup 2008 von MV. Damit war sie erfolgreichste Triathletin 2008 in MV.
Besonders auf den Radstrecken zeigte sie ihren Gegnern, dass sie eine exzellente Radfahrerin ist. Bei einem Zeitfahren bei Anklam schockte sie auch die Männerwelt und das HSG Rad-Team mit einem Gesamtsieg.
Das sie auch eine sehr gute Läuferin ist, stellte sie beim 2. Greifswalder Citylauf 2008 mit dem Gesamtsieg bei den Frauen unter Beweis

Ilka Jäkel

Bei Ilka Jäkel kann man von einem Einstand nach Maß sprechen. Wir wollten sie schon längere Zeit für unsere Lauf- und Triathlontruppe gewinnen, und 2007 hat sie sich endlich durchgerungen und 2008 eine tolle Saison gehabt.
Bereits im Februar beim Wintertriathlon in Neubrandenburg zeigte sie mit Platz 1 ihrer AK, dass sie was drauf hat. Beim Güstrower Swimm & Run konnte sie ihre AK ebenfalls als Siegerin absolvieren. Als 3. ihrer AK kam sie beim Vorpommern-Frühlings-Duathlon über die lange Distanz (10-60-10) ins Ziel.
Bei den Triathlonwettkämpfen in MV war sie in Papendorf (JT), Schwerin (OT), Waren (JT), Güstrow (OT), Neustrelitz (JT), Neubrandenburg (S & R), Sternberg (JT), Rostock (OT) mit Treppchenplätzen erfolgreich. Besonders der Landesmeister über die olympische Distanz ihrer AK in Güstrow und der Gesamtsieg über die Jedermanndistanz in Neustrelitz sind hervorzuheben. Der Güstrower Cross-Duathlon forderte von ihr alles und sie hat alles gegeben. Beim „Härtesten im Norden“, wie dieser Wettkampf genannt wird war sie schnellste der Frauenkonkurrenz. Nach dem Wettkampf bestätigte Ilka die Bezeichnung des Cross-Duathlons.
Mit diesen tollen Leistungen belegte sie im Triathlon-Cup von MV in der Gesamtwertung Platz 7 und war damit 2. beste Triathletin von MV hinter Christine Liebendörfer.
Auch am Laufcup von MV nahm sie erfolgreich teil. Mit Platz 13 in der Gesamtwertung holte sie sich einen Platz unter den Top 20. In Ihrer Altersklasse belegte sie Platz 2 hinter Judith Preuß. Mit ihren Ergebnissen gehört sie auch zu dem erfolgreichen HSG-Team auf Platz 4 von MV. Beim Greifswalder Citylauf kam sie als 4. der Frauenkonkurrenz und 2. ihrer AK ins Ziel.

Ralf Eichhorst

Ralf Eichhorst, begleitete 2007 erst immer seine Frau Simone und startete bei der Sportweltlaufserie. Erst Ende 2007 entschloss er sich doch mehr zu tun und bei der Tri-HGWaii-Truppe mitzumachen. Dabei startete er sowohl beim Lauf- und Triathlon-Cup von MV. Er ist einer der fleißigsten im Training und einer der Vielstarter. Im Training versucht er u.a. auch Motor oder Initiator für jüngere Sportler zu sein.. So war es immer sein Ziel schneller als Herbert Stromeyer zu sein, was ihm dann auch mehrfach gelang.
Bei den Landesmeisterschaften über die 10.000m auf der Bahn in Güstrow bestand er die Hitzeschlacht, aber konnte die 40 Minutengrenze noch nicht knacken. Im Laufcup hatte er die stärkste AK erwischt, aber trotzdem mit Platz 10 als Neueinsteiger ein sehr gutes Ergebnis erreicht. Besonders in der 2. Jahreshälfte hatte er eine tolle Leistungssteigerung zu verzeichnen.
Auch beim Duathlon und Triathlon scheute er sich nicht vor langen Distanzen. So wählte er z.b. beim Vorpommern-Frühlings-Duathlon die lange Distanz (10-60-10km) und überstand diese mit Bravur. Auch Jedermann- und olympische Triathlondistanzen nahm er aufs Korn und absolvierte diese erfolgreich. „Den Härtesten im Norden“, wie der Güstrower Cross-Duathlon bezeichnet wird, ließ er auch nicht aus. Ohne die entsprechende Erfahrung ging er die 1. Laufstrecke zu zügig an, was sich danach negativ auswirkte und das Treppchen knapp verfehlte. Innerhalb des Jahres rüstete er seine Radtechnik toll auf, was für 2009 ein gutes Zeichen sein wird.
Ralf Eichhorst ist der Einsteiger des Jahres 2008

Torsten Weiss

Torsten Weiss kam erst 2007 im Zusammenhang mit den 1. Greifswalder Citylauf und dem vorbereitenden Laufkurs zu unserer Laufgruppe. Wie 2007 war er auch beim Citylauf 2008 erfolgreich und zwar diesmal als AK Sieger der AK-M30 . 2 Wochen vorher erkämpfte er sich bei hochsommerlichen Temperaturen in seiner AK den Landesmeistertitel über 10.000m auf der Bahn in Güstrow.
Im Laufcup stand er bei allen seinen Starts in seiner AK auf dem Podest. Auch in der 1. Männerstaffel beim Staffelmarathon, der Bestandteil des Laufcups von MV ist, zeigte er sehr gute Leistungen. Bei der Endabrechnung des Laufcups 2ßß8 belegte er Platz 17 in der Gesamtwertung der Männer und Platz 2 in seiner AK.
Bei der traditionellen Sportweltlaufserie 2008 belegte er ni der Kategorie Männerpaar über 1 Stunde zusammen mit einem Kollegen Platz 3

5. HSG Stundenlauf

…trotz schwieriger Bedingungen mit 108 Läufern im Volksstadion
Beim 5. und letzten Halbstunden- und Stundenlauf der diesjährigen Sportweltlaufserie waren am Mittwoch (03.12.08) um 18:00Uhr 108 Läufer (für 2008 Teilnehmerrekord) bei schwierigen Bedingungen auf der Tartanbahn am Start. Über die halbe Stunde liefen 5 Frauen, 11 Männer und 15 Paare in 3 Kategorien. Schnellste Frau war die erfolgreiche HSG Triathletin Christine Liebendörfer, die in 30 Minuten 7,1km zurücklegte. Schnellster Mann über die gleiche Zeit war erneut der Gützkower Reinhold Butzin, der 7,6 km schaffte. Bei den Paarläufern über die halbe Stunde waren bei den Mix-Paaren Simone Eichhorst HSG und Günter Koterba Wasserwacht mit 7,8km, bei den Frauen Thekla Rost und Viviane Sill vom GSV 04 mit 7,75km und bei den Männern die Greifswalder Dorian Stein und Maximilian Schneider mit 8,0km die Schnellsten.
Über 1 Stunde liefen 5 Frauen, 23 Männer und 17 Paare. Schnellste Frau war Britta Schulz, die 12,49km absolvierte. Schnellster Mann war Frank Giesen von der HSG mit 15,9km. Bei den Paarläufern waren bei den Mix-Paaren Carmen Siewert und Marvin Kirschner vom GSV 04 mit 16,65km, bei den Frauen die Greifswalder Heike Machazek und Susanne Adler mit 13,5km und bei den Männern Paul Rösler und Florian Junge von der HSG mit 17,6km die Schnellsten. Bei der Siegerehrung zur Tageswertung gab es wie üblich im Dezember einen Schokoladenweihnachtsmann, was nicht nur für die Kinder von Interesse war.
Nach dem 5. Lauf wurde auch die Siegerehrung der gesamten Laufserie durchgeführt und den Siegern Pokale überreicht. Über die Laufserie der halben Stunde waren bei den Frauen Christine Liebendörfer HSG Platz 1, Heidrun Durak HGW Platz 2 und Jana Eggert HSG Platz 3, bei den Männern Reinhold Butzin Gützkow Platz 1, Thomas Timm, der Sponsor dieser Laufserie, Platz 2 und Arne Biester HSG Platz 3 erfolgreich. Bei den Paarläufern in der Kategorie Frauen gewannen Viviane Sill u. Thekla Rost vom GSV04 vor Maria Völker u. Darlyn Denz HSG und Rebeca Rosenstengel u. Felizitas Helmstädt. Die Kategorie Mix ging an Nele Pferner u. Markus Eggert HSG vor Angelina Bartz u. Frank Hempel HSG sowie Christin und Christoph Beyer HSG.. Die Kategorie der Männer über eine halbe Stunde gewannen Tim und Lothar Pferner (Vater und Sohn) vor Paul Bethkenhagen und Rico Peth HSG sowie Nick Genitzky u. Rico Peth HSG.
Über die volle Stunde gingen die Gesamtsiege bei den Frauen an Silvia Söhnel HSG vor Antje Guth TC Neuenkirchen und Daniela Zimmermann HGW und bei den Männern an Frank Gießen HSGvor Gerfried Brüssow SV Motor Wolgast und Henry Oster Wackerow.
Bei den Paarläufern waren in der Kategorie Mix Carmen Siewert u. Marvin Kirschner vor Ilka Jäkel u. Jens Bertram HSG sowie Manuela Lange und Jens Germans HSG, in der Kategorie Frauen Lisa Germans u. Laura Ohlrich HSG vor Heike Machazek u. Susanne Adler HGW sowie Lüdia Schulze und Margarete Trettin HGW und in der Kategorie Männer Johannes und Georg Völsgen GSV04 vor Florian Junge u. Pal Rösler HSG sowie Torsten Weiss u. Bodo Lindemann HSG/HGW erfolgreich. Bei Glühwein oder warmen Tee wurde nach dem Lauf die Zeit bis zur Siegerehrung überbrückt und über die Läufe gesprochen. Auch 2009 wird es die beliebte Sportweltlaufserie geben, auf die sich schon alle freuen. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Die Ergebnisse der Tageswertung und der Gesamtwertung sin ca. ab 10. 12. auf der Homepage der HSG Leichtathleten unter www.hsg-greifswald-leichtathletik.de einzusehen.
Text:Stefan Barthel,

HSG Laufgruppe auch 2008 in MV 4. in der Mannschaftswertung

Die Laufgruppe der HSG Uni Greifswald zählt auch 2008 zu den starken Laufteams von MV. Bei der am vergangenen Sonnabend (22.11.08) in Stralsund stattgefundenen Siegerehrung des Laufcups 2008 von MV konnten sie mit Platz 4 von 14 Mannschaften geehrt werden. Vor dem letzten Wertungslauf in Lubmin Mitte Oktober lagen die HSGer noch auf Platz 5, konnten aber durch viele Läufer, die noch offene Wertungen hatten, reichlich Punkte erkämpfen und somit die Mannschaft von der Fachhochschule Stralsund auf Platz 5 verweisen. Der Grundstein für Platz 4 wurde u.a. durch 5 Staffeln beim Neubrandenburger Staffelmarathon gelegt, mit denen alleine 460 Wertungspunkte geholt wurden. Auch in der Teamwertung, wo die 5 besten Läufer des Vereines gewertet werden, konnte das HSG-Team mit Ilka Jäkel, Judith Preuß, Silvia Söhnel, Michael Mrozinski und Torsten Weiss Platz 4 erkämpfen. Wie schon in den letzten 2 Jahren lagen die Teams vom HSV Neubrandenburg, dem SV Turbine Neubrandenburg und dem SV Post Telekom Schwerin auf den Plätzen 1 bis 3 und für die anderen Vereine kaum einholbar, da sie die meisten Teilnehmer haben.
In der Einzelwertung reichte es für die HSG Läufer zu 4 Platzierungen unter den Top Zwanzig durch Ilka Jäkel (13.), Judith Preuß (17.), Michael Mrozinski (13.) und Torsten Weiss (17.) Bedingt durch Wohnortwechsel wegen der Veränderung des Arbeitsplatzes fehlten solche Leistungsträger wie Jens Tredup und Sven Waschow, die sich bisher unter den Top-Then platzieren konnten. Hier konnte sich der Klein-Ernsthofer Gerfried Brüssow vom SV Motor Wolgast als 8. der Gesamtwertung und 2. der AK M45 sehr weit vorn einreihen. Die Frauenkonkurrenz gewann Dr. Beate Krecklow vom GSV 04 zum 3. Mal und bei den Männern gewann Mathias Ahrenberg vom SV Post Telekom Schwerin.
Von den HSG-Frauen konnten in ihren Altersklassen Judith Preuß, Ilka Jäkel und Anne Prahl in der AK W20 die Plätze 1; 2 und 5, Silvia Söhnel W30 Platz 2, Simone Eichhorst W40 Platz 6, Gisela Unterberger W60 Platz 1 und Inger Binding W65 Platz 4 erkämpfen. Bei den HSG Männern wurden mit Falk Harnisch M20 Platz 6, Torsten Weiss M30 Platz 2, Michael Mrozinski M40 Platz 3, Herbert Stromeyer M65 Platz 1 und Stefan Barthel M65 Platz 6 in Stralsund geehrt. Weitere HSG Läufer, die in die Wertung kamen sind Ralf Eichhorst, Michael Greifzu und Gottfried Palm in der M40, Wolfgang Schaffarzyk M50, und Herbert Poschmann M70. Neueinsteiger 2008 wie Frank Giesen M35, Britta Schulz W35, Stefan Wirsbitzky M20 kamen noch nicht in die Wertung, da sie 2008 zu spät für den Laufcup antraten. Andere bei den HSG Läufern vertraute Namen wie Veronique Henn, Christine Liebendörfer, Martin Oettel, Alfred Mahnke und Prof. Karl Heinz Spieß traten arbeitsbedingt bzw. Verletzungsbedingt leider nicht oder nicht ausreichend an. Trotzdem kann die HSG Laufgruppe stolz auf das Erreichte sein und wird 2009 wieder mit gleichen Zielstellungen antreten.

Text:Stefan Barthel,