Wer gewinnt Hawaii Teil II – Klima & mehr

Hawaii 2004 Stadler, 2005 Al Sultan & 2006? Diese Frage geistert momentan durch die Köpfe der Triathloninteressierten und ist Gesprächsstoff Nummer eins im Vereinstraining oder an der Ladentheke des örtlichen Radhändlers. Beim Nachhaken wird klar, dass diese offene Frage wesentlich enger gefasst ist. Eigentlich will man wissen, oder zumindest Hinweise finden, ob Faris Al-Sultan seinen Titel verteidigen kann und wer ihm dabei das Leben am 21. Oktober besonders schwer machen könnte. Hier ein paar Fakten und Daten:

Neben der Favoritenfragen gibt es auch noch Hawaii Spezifische Streckenprobleme, gerne werden klimatischen Besonderheiten des IRONMAN Hawaii herangezogenen . In der Vergangenheit wurde das Rennen von den Windbedingungen her Jahr für Jahr als noch schwieriger eingestuft. Bis es im letzten Jahr wieder Rekordwetter gab und Torbjorn Sindballe einen neuen Radrekord aufstellte. Normalerweise profitieren von den unbarmherzigen Mumuku-Winden die guten Radfahrer wie Stadler oder Sindballe. Umso mehr, wenn die Verfolger auch wirklich im Wind fahren müssen. Und da hatten zumindest in früheren Jahren gerade die nordamerikanischen Athleten von ihrem Heimspiel profitiert, will heißen, dass die Kampfrichter dort oft beide Augen zudrückten und das Verfolgerfeld fast Rad an Rad die zweite Wechselzone erreichte. Schlechte Karten für Athleten, die von der Spitze aus gewinnen wollen.

Es wird also ein spannendes Rennen bei dem alles offen ist, wir zeigen ab 18: 30 Uhr im Geologenkeller den ganzen Wettkampf. Wer Zeit und Lust hat, ist herzlichst zu unserer rauchfreien IRONMAN Party mit Live Übertragung eingeladen. Text: Marc Wolf

IRONMAN Hawaii Party|Live Übertragung|Teil I

Hartes Ringen um 3EURO?! – Gedanken zur Hauptversammlung am 18. Oktober

Greifswald Das liebe Geld – es steht für Lust und Frust. Doch gestern bei der Delegiertenversammlung des HSG war es eher Frust. Anlass war der Vorschlag der Abteilung Judo, ob man nicht die Zuschüsse für Jugendliche direkt an die Abteilungen weiterleiten können, statt diese für die Finanzierung der Hauptamtlichkeit einzusetzen und nur den Überschuss weiterzugeben.
Es würde sicherlich den Rahmen sprengen die Diskussion im Detail wiedergeben zu wollen. als Ergebnis stand nach fast zwei Stunden diskutieren und abstimmen: 3EUR mehr an Vereinsbeitrag. Damit hat die HSG nach Jahren den Beitrag erhöht (ob damit die Inflation ausgeglichen wurde ist zu bezweifeln). Wie dem auch sei, viel Lärm um nichts.

Schneller und widerstandsfreier wäre es gewesen zu sagen: „Leute alles wird teurer, wir auch! Der Verein muss seinen Beitrag erhöhen.“ So hatten wir diese amüsante Diskussion gestern abend, der Vorstand musste viel Zeit und Energie investieren, um ein Konzept zu erarbeiten. Ich hoffe nur, dass die nächsten 3EUR nicht wieder so zäh werden.

Wo wir gerade bei Kosten sind:

A) Bitte die DTU Startpässe (bzw. Anträge natürlich auch) bis November bei Stefan Barthel abgeben, falls diese für 2007 nicht benötigt werden. Es fallen sonst unnötige Kosten an für Euch!!!

B) Überlegt doch mal, ob ein Lastschriftverfahren für Euch in Frage kommt, um den Jahres- /Halbjahresbeitrag zu zahlen?!
Kostenüberblick|Lastschriftverfahren|DTU Startpass Antrag