Internationale Besucher…

Einige haben es sicherlich gemerkt! Unser gutes altes tri-HGWaii.de war einfach am vergangenem Wochenende nicht mehr so richtig da! Auslöser waren ein Besuch aus dem „arabischen Raum“ wie mir unserer Serverbetreiber mitteilte (soll man das glauben???):

„Aufgrund eines Hacker-Angriffs auf den Server udxxxxxx.de möchten wir Sie über die aktuellen Geschehnisse und Ergebnisse informieren.

In den frühen Morgenstunden des heutigen Samstags wurden ausgehend von einer terroristisch orientierten ausländischen Gruppe sämtliche index-Dateien (bspw. index.html oder mein_index.php) Ihrer Homepage durch andere, der Gruppe zuzuordnenden Index-Dateien ersetzt. Das System wurde daher von uns umgehend überprüft und analysiert, um die Sicherheitslücke ausfindig zu machen…

Gegen den aus dem arabischen Raum stammenden Verursacher haben wir Strafanzeige gestellt…“

Also,… sorry Leute für den Ausfall!!! Übrigens: Bitte vor lauter Aufregung unsere neue Schwimmzeit nicht vergessen (Montag 06:20 Schwimmhalle)!!! Text: G.G.

Werbung auf tri-HGWaii.de

tri-HGWaii.de Sicherlich ist euch schon aufgefallen, dass die Werbung bei tri-HGWaii ein wenig zugenommen hat. Zum einen möchte ich damit ein wenig der Arbeitszeit für diese Homepage wieder reinholen. Viel wichtiger ist jedoch, dass ich festgestellt habe, dass einige der Anzeigen sehr praktisch für Triathleten sein können.
Wenn ihr also Dinge entdeckt, die euch weiterhelfen, dann würde ich mich freuen, wenn ihr über die Links auf dieser Homepage Bücher euch weiter informiert event. sogar hierüber das Produkt erwerben würdet.

Ansonsten schließe ich aus eurer regen Surftätigkeit auf dieser Homepage, dass euch die Inhalte hier gefällen. Letzte Woche hatten wir z.B. über 400 Besuche/ Tag. Ich danke für die vielen Anregungen und hoffe, dass ihr mir weiterhin mit euren Ideen und Inhalten (wie Fotos & Texten) unterstützen werden. Text: G.G.

Mit hawai’ianischen Augen sehen…

Hawai’i und IRONMAN gehören für jeden Triathleten zusammen, wie die Tour de France und Frankreich. Die Vorstellung, von leicht bekleideten Südsee-Girls und Surfern, mit dem uns die Werbung beschenkt, gehört auch zum Assoziationsfeld. Aber auch eine für Trendsportarten zwangsläufige? Kommerzialisierung gehört für uns im Triathlon dazu.

Was heute für die meisten normal ist, stellt für einige Old School Triathleten ein Problem dar. In den 70iger und 80iger lebte man noch auf einer Triathlon Insel. Auf einer Insel ergibt sich der Wunsch nach Zusammenarbeit durch den beschränkten Raum von selbst. Dies wird in die Hawai’ianischen Inselkultur „Aloha“ genannt. Der Begriff „Aloha“ stand und steht für gegenseitige Achtung, Respekt, Bescheidenheit. Deshalb wird die „ohana“ (erweiterte Familie) gepflegt.

Die Hawaiianische Kultur stellt nur einen Hintergrund in der Entwicklungslinie des Triathlon in Deutschland dar und sollte bei der Betrachtung der aktuellen Entwicklung des Triathlon nicht überbewertet werden. Jedoch wird mit diesem Image auch viel Geld verdient. Denn von den erwarteten 10.000 Teilnehmerinnen beim Hamburger City Triathlon z..B., träumt sicherlich ein nicht unerheblicher Teil auch vom IRONMAN Hawai’i. Es wäre doch schön, wenn man zumindest im kleinen dieser Hawai’ianischen Kultur mehr Tribut zahlen könnte und weiß was dann passiert? Text: G.G.
Foto: Wappen des Königreiches HawaiÊ»i (Wikipedia.de)