Bericht aus dem Tübinger Exil… Teil II

Tübingen Anne Kathrin Zieband Mitglied der “tri-HGWaii Ladies” Regionalligamannschaft schreibt in ihrem “Lagebericht” über ihre Zeit in Tübingen bzw. im zweiten Teil, wie sie lebt und trainiert:

Die Lage meiner Wohnung stellte sich als optimal heraus: ins Zentrum sind es nur ca. 3min mit demRad, das Stadion ist nur ca. 400m entfernt und am Ende meiner Strasse beginnt der Riesennaturpark Schönbuch, der sich bis Stuttgart erstreckt und wo man super mountainbiken kann.
Zu guter Letzt ist auch der Treffpunkt der Lauftreffs nur 1km von mir entfernt, also genau richtig zum Einlaufen. Da treffen sich immer die unersättlichen Läufer mittwochs, samstags und die ganz harten auch sonntags zum gemeinsamen Laufen. Mittwochs und samstags bin ich recht häufig dabei. Samstags gibt es sogar vorher gemeinsame Aufwärmgymnastik und dann laufen die unterschiedlichsten Gruppen los, von 6km (wo es sich ja meiner Meinung gar nicht lohnt, sich umzuziehen), über 11 bis 13km und das auch noch in verschiedenem Tempo. Meist laufe ich dann bei der einstündigen 11er-Runde mit, bei den Bergen hier ist das halt was anderes als im Flachland. Mittwochs ist die 15km-Runde Pflicht und je nachdem, wer so mitläuft, kann es gleichzeitig auch noch Training für die Lachmuskeln sein (die Frauen haben anscheinend die meisten Witze auf Lager).
Den Marathonläufer von Berlin habe ich natürlich auch wiedergetroffen und weil uns So um 9Uhr früh zu heftig ist, gingen wir letzte Woche später auf die 19km-Runde. Ich war nur etwas geschockt, als wir Halt machten auf ner Burg und erstmal nen Liter „Maischbowle“ tranken (so was Ähnliches wie Sidre, auch vom Alkoholgehalt). Hatte das nicht so wirklich ernst genommen und für einen Witz gehalten. Aber nach ein paar min laufen war der Alkohol schon wieder verflogen. Donnerstags treffen sich die Traithleten immer zum Bahntraining im Stadion. Da war ich auch schon öfter dabei, muß aber wohl bald zumindest teilweise drauf verzichten, weil ich ab März do abends meine Weiterbildung besuche, weil ich ne halbe Stelle an der Uni antrete. Im Juni gibt es hier auch nen 100km-Staffellauf. Mal schaun, ob ich da fürs Labor oder den Verein starte, aber auf alle Fälle soll es sehr nett sein, weil viele Leute mitmachen. Vielleicht so ähnlich wie der Stundenlauf in Greifswald, nur noch etwas größer aufgezogen und teilweise mit Verkleiden und so.

Abseits vom Sport hat Tübingen aber auch einiges zu bieten: nette kleine Gassen mit Läden, wo man auch viel fair Gehandeltes und sonstiges kaufen kann, viele Studenten, eine internationale Atmosphäre, einige Möglichkeiten, Salsa und Merengue zu tanzen (und dann noch mit Leuten, die es im Blut zu haben scheinen) und ne tolle Umgebung, die sich u.a. zum Radeln anbietet. Mal habe ich Lust auf ne Mountainbiketour im Schönbuch, ein anderes Mal geht es Richtung Schwäbische Alb, wo man wohl auch gut mit dem Rennrad unterwegs sein kann. Da freue ich mich schon auf den Sommer…

Teil I|Teil II|Teil III

Country Touren Fahrt in Greifswald

HGWaii Heute war ich wieder einmal bei beim HSG Team Radsport auf der Homepage. Eigentlich wollte ich wollte ich nur mal im Forum rumschauen und sehen, ob das neue HP Design bereit online ist. Da fiel mir unter „Aktuelles“ der ein Eintrag am 4. März auf auf:

CTF Greifswald

Startort: Parkplatz Südbahnhof Greifswald
Startzeit: 9.30 Uhr
Startgeld: 3,00 EUR
Streckenlänge: 30, 46 oder 65 km

Alle Strecken sind geführte Touren. Für Verpflegung unterwegs ist gesorgt.

Muss gestehen, dass ich nicht wirklich wußte was eine „CTF“ ist, aber dieser Link Was ist eine CTF? klärt vielleicht auch diejenigen auf, denen es ähnlich ergeht. Ganz ehrlich: das Wort „Country“ erweckt bei mir irgendwie so ein Bild von Leuten in Anzug und Zylinder, die zu einem Picknick aufbrechen. Hört sich jedenfalls interessant an und da es meine englischen Wurzeln immer gerne in die „Country“ zieht, würde ich gerne vorbeischauen, aber 4. März ist Laufcupauftakt in Wittenburg. Aber vielleicht hat jemand Lust und Zeit. Text: G.G.

Bild: Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Foto Jean Christen