33. Vorpommern Duathlon im Seebad Lubmin

Dieser Duathlon am 04.05.2025 wird wohl vielen von uns im Gedächtnis bleiben. Üblicherweise hatten wir in der Vergangenheit schönes, Wetter. Diesmal allerdings zeigte Petrus was er auch im Mai noch so zu bieten hat: Z.T. starker Wind, Regen, Blitz und Donner, Graupel- und Hagelschauer sowie kurze sonnige Abschnitte verlangten von den Athleten und den Helfern an der Strecke alles ab. Sowohl physische Härte, Stehvermögen und Konzentration waren diesmal besonders gefragt. Mitorganisator Heinrich Brinkmeier, seit 2008 beim Vorpommern Duathlon dabei: „…  weißes Stadion im Mai 2025 war einzigartig…“. Letztlich waren aber alle mehr als zufrieden, dass sie diesen Duathlon erfolgreich gefinisht haben.

Mit 105 aktiven Teilnehmern, darunter erstmalig ein Parasportler mit Handbike, zogen die Organisatoren der Abt. Tria/LG der HSG Uni Greifswald ein positives Fazit.       

Hier eine Auswahl aus den Ergebnissen:

Wieder neu aufgenommen die Langdistanz 10/60/10 (Lauf/Rad/Lauf). Bis nach der Radstrecke lieferten sich Christoph Mattner von Triathlon Potsdam und Florian Harbig von triZack Rostock quasi ein Kopf an Kopf Rennen. Auf der abschließenden Laufstrecke konnte   Mattner sich sukzessive immer weiter absetzen und gewann schließlich deutlich in sehr guter Zeit von 2:29:06 h vor Harbig in 2:30:43 h. Dritter wurde der Neubrandenburger Danny Smuskewicz in 2:51:50.

Die Strecke 5/30/5 wurde als Landesmeisterschaft ausgetragen:

Alia Rimatzki von FIKO Rostock konnte sich in guten 1:38:34 h den Titel als Gesamt-Landesmeisterin sichern. Vizemeisterin wurde nach erfolgreich überstandener OP Zita Groll (HSG Uni Greifswald) in 1:39:18 h 34 h und auch LM in ihrer AK vor Ulrike Schümann von TriSport SN.

Souveräner Sieger hier: Mattes Kuntermann FIKO Rostock in 1:24:05 h vor dem PSV-Stralsunder Christian Wendler in 1:27:42 h.  Den dritten Platz sicherte sich Felix Dittberner von TriSport SN, der mit 1:28:24 h auch noch unter der Grenze von 1:30 h blieb:  

Unverwüstlich Alfred Mahnke HSG Uni Greifswald als LM in der AK 65-75!

Großen Respekt auch für den Paraathleten Andreas Mücke SiSu-Schwerin/Specialolympics, der auf dem Handbike die Distanz in 2:08:18 h bewältigt.

Staffelwettbewerbe: Insgesamt waren 11 Staffeln auf den verschiedenen Distanzen dabei. U.a. auch die einzige Staffel auf der Langdistanz, das Team Hill, welche in 3:01:58 h finishte.

Die Kurzdistanz 2,5/15/20:

Auf der Kurzdistanz gewannen die Anklamerin Maris Trettin in 1:01:49 h bzw. Michael Kruse Von TriSport SN, der nur 00:49:02 h benötigte. Ein großes Lob auch an die Lubminerin Edda Buth welche als einzige Sportlerin an allen 33. Duathlons teilgenommen hat! Ihren ersten Duathlon überhaupt absolvierte Magdalena Wlodarz HSG Uni Greifswald und belohnte sich gleich mit dem Sieg in ihrer AK.

Die kompletten Ergebnisse über Tollensetiming:

Abschließend gilt der Dank dem Organisationsteam um Immo Wetzel, Toralf Knuth sowie Philip Schick von der HSG Uni Greifswald und den vielen Helfern für die wieder gelungene Organisation. Neben zahlreichen Helfern der HSG Uni Greifswald sorgten u.a. das THW, die FFW Lubmin, der ASB, das TRG um Achim Wallis und viele andere für einen reibungslosen Ablauf ohne Pannen.

Dank und Anerkennung gab es während und nach der Veranstaltung auch von Teilnehmern und Zuschauern. So wie von Martin: „Ich habe hier das erste Mal überhaupt einen Duathlon gemacht und muss sagen, dass mir das sehr viel Spaß gemacht hat. Alle waren sehr freundlich und haben bei Fragen geholfen. Ich komme definitiv im nächsten Jahr wieder. Sehr gut organisiert und familiär. Grüße aus Berlin

Danke auch unseren Sponsoren –> siehe Banner in den Anlagen.

Jürgen Kühne

Abt. Triathlon/Laufgruppe

HSG Uni Greifswald

Fotos: Verein, Internet

Wieder sehr gute Teilnehmerzahlen beim zweiten Lauf 2025

Attraktivität der Sportwelt 2000 H-Laufserie erhöht sich weiter

Wiederum sehr zufriedene Gesichter bei den Organisatoren und Teilnehmern deuteten auf eine gelungene Veranstaltung hin. Mit 177 aktiven Sportlerinnen und Sportlern konnte die Teilnehmerzahl vom ersten Mal sogar noch übertroffen werden. Doch woher kommt die steigende Anziehungskraft der Laufserie? Es ist eine Veranstaltung, die durch die Auswahl zwischen 10 Wertungsklassen Viele anspricht: Ob mit größeren sportlichen Ambitionen oder nur für die eigene Fitness, Kinder und Jugendliche, Ältere und Jüngere im Paar oder Einzeln laufen über eine habe oder ganze Sunde gemeinsam und gegeneinander. Somit gibt es auch für viele Teilnehmer die Chance auf einen Podestplatz oder ein gutes Ergebnis! Außerdem spricht speziell der Kid’s-Running-Cup die Kinder U12 an. Dazu kommt die stimmungsvolle Atmosphäre und sicher nicht zuletzt die meistgelungene Organisation! Diesmal waren auch wieder viele unterschiedliche Vereine bzw. Vereinslose Starter und Starterinnen dabei: Schüler der Montessorischule und der IGS Erwin Fischer, der Wolgaster SV Baltic, die Laufmützen Usedom, Albatros Anklam, Greifenpower, Fiko Rostock und natürlich Aktive des organisierenden Vereins HSG Uni Greifswald.

Auch sportlich hatte die Veranstaltung einiges zu bieten, hier kleine Auswahl der Ergebnisse:

Die längste Strecke über eine Stunde erreichten als Paar Ole Petter mit Jan-Henrik Lange beide HSG Uni Greifswald mit äußerst starken 18,625 km und gewannen souverän und sehr deutlich vor Martin Österreich und Paul Wendt vom Verein Weber, die 16,74 km schafften. Frederike Buhr und Tom Fischer beide HSG Uni Greifswald siegten mit sehr guten 16,84 km. Dahinter Jenny Ehrenpfordt und Heiner Stark mit beide HSG mit 16,57km. Wie erwartet souverän wieder Katrin Bemowski HSG, die mit 14, 89 km gewann. Sie kam so erneut sehr nah an die magische 15 km Marke und sicherte sich so erneut 50 Punkte für die Gesamtwertung. Ebenso wie Ihr Vereinskollege Coenraad Snyman der mit 15,05 km gewann. Die stärkste sportliche Leistung über die halbe Stunde lieferte Jacob Saar vom TC Fiko Rostock als Einzelläufer mit fast unglaublichen 9,22 km! Wieder erwähnenswert die erst 9- bzw. 11-jährigen Lasse Wolf vom GFC und der HSG Radsportler Enrik Wolf, die über die halbe Stunde der „Männer“ mit 7,89 km gewannen! Das super Familienergebnis komplettierten Paula Wolf und Alrik Wolf als Mix Paar die mit 7,91km ebenfalls den ersten Platz belegten.

Die kompletten Ergebnisse sind bereits auf unserer Homepage veröffentlicht:

Erneut war es eine rundum gelungene Veranstaltung. Es gelang die Siegerehrung sehr zeitnah durchzuführen. Sehr gut angenommen werden auch die Sofortausdrucke der Miniurkunden und die Darstellung der Live-Ergebnisse über Monitor. Die sehr gute Stimmung und das positive Feedback der Teilnehmer sind für uns Motivation diese traditionelle Veranstaltung weiterzuführen. Diesmal war es bereits der 147. Lauf seit Beginn der Reihe im Jahr 1978! Mein Dank auch an alle, die bei der Organisation und Durchführung mitgewirkt haben und an unsere Sponsoren Sportwelt 2000 Greifswald und die Fa. DLG Vorpommern Lubmin.

Der nächste Lauf dann nach der Sommerpause am 15.10.2025 mit dem 148. Lauf. Dann geht es mit großen Schritten in Richtung unseres 150. Jubiläums im Dezember!

 Onlineanmeldung auch über obigen Link. Wir freuen uns auf Euch!

Hier noch der Hinweis auf unseren Duathlon am 04.05. im Seebad Lubmin. Eine Veranstaltung über verschiedene Distanzen, die sowohl für Ambitionierte als auch für Familien mit Kindern als Einzel aber auch als Staffel gut geeignet ist. Nähere Informationen über unsere Homepage:

Mit sportlichen Grüßen

Jürgen Kühne

Abt. Triathlon/Laufgruppe HSG Uni Greifswald

Fotos: Verein (Immo)

Start zum 2. Lauf der Sportwelt 2000 H-Laufserie 2025

Bild: Verein

Am 23.04. werden wir planmäßig den zweiten Lauf 2025 starten, insgesamt bereits der 147. Lauf der Serie.

Der Start erfolgt wie immer um 18:00 Uhr, die Anmeldung vor Ort im Greifswalder Volksstadion wird von 17:00 bis 17:50 Uhr geöffnet.

Es werden die üblichen Kategorien über eine halbe oder eine ganze Stunde als Einzel- als auch als Paarlauf angeboten. Die Startgebühren sind unverändert und betragen für Kinder und Jugendliche bis Jg. 2005 je 1,00 € für alle anderen 4,00 €.

Wir bitten darumwieder zahlreich die Onlineanmeldung zu nutzen. Mit der Onlineanmeldung wird für uns die Dateneingabe deutlich erleichtert und Fehleingaben werden minimiert! Das Ausfüllen der Anmeldezettel entfällt dann!

Auch der Kid’s-Running-Cup* wird natürlich fortgesetzt. Weitere zu wertende Veranstaltungen außerhalb der H-Laufserie können auf der Rückseite der ausgegebenen Flyer dokumentiert werden.

Auch die Pokalwertung/Gesamtwertung geht wie bisher weiter. Dafür zählen maximal 4 Läufe, an 3 Läufen muss man aber mindestens teilnehmen, um in die Pokalwertung zu kommen und damit die Chance auf einen der ersten drei Plätze und somit auf einen Gutschein zu haben. Für die Kid’s-Running Wertung werden je Teilnahme 10 Punkte und für die Teilnahme am Citylauf sogar 20 Punkte vergeben! Bei insgesamt 50 Punkten können sich die Kid’s auf ein sportspezifisches Geschenk freuen.

Die Getränkeversorgung erfolgt wie immer mit warmem Tee und Wasser. Umkleidemöglichkeiten stehen eingeschränkt zur Verfügung.

Nach dem erfolgreichen ersten Lauf in 2025, erhoffen wir trotz der Osterferien oder gerade auch deshalb wieder eine gute bis sehr gute Beteiligung.

Sicherlich erwarten uns wieder stimmungsvolle Wettbewerbe unter Flutlicht und mit Musik!

Weitere Infos sowie der Link auf die Onlineanmeldung hier:

In den ausgelegten Flyern und den aushängenden Plakaten ist ein QR-Code enthalten, über den man direkt auf die Onlineanmeldung kommt. Auch über unsere Homepage unter „unsere Veranstaltungen/ Sport 2000…“ kommt Ihr für die weiteren Veranstaltungen zur Anmeldung: www.Tri-hgwaii.de

Nach der Sommerpause geht es am 15.10. mit dem dritten Lauf weiter.

Mit sportlichen Grüßen

Jürgen Kühne

Abt. Triathlon/Laufgruppe HSG Uni Greifswald

*In diese Wertung gehen auch der Citylauf, der Neuenkirchener Dorf Lauf, der Sebastian Fredrich Gedenklauf und eine weitere selbst wählbare Veranstaltung ein. Wer insgesamt 50 Punkte erreicht, kann zum Jahresende ein sportspezifisches Geschenk und eine Urkunde erhalten.